Der Bedarf an Hilfen für junge Menschen und ihre Familien steigt stetig. Dabei ist auch die Kinder- und Jugendhilfe vom Fachkräftemangel betroffen: Laut Institut der deutschen Wirtschaft gab es zuletzt knapp 26.500 offene Stellen in diesem Bereich. Um zukünftig dem Fachkräftemangel noch effektiver begegnen zu können, wünschte sich die Arbeitsgemeinschaft „Diakonische Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz“ ein Fachkräfteportal und wandte sich dazu an uns. Wir freuen uns, dieses aufregende Projekt nun Revue passieren zu lassen.
Mit der neuen gemeinsamen Website treten die einzelnen Träger der Arbeitsgemeinschaft nun auch online geschlossen auf. Das Portal dient aber nicht nur dem einheitlichen außenwirksamen Auftritt, sondern vor allem als Anlaufstelle für Jobsuchende. Sozialpädagogische und erzieherische Fachkräfte sowie auch Quereinsteiger:innen finden hier vakante Stellen in ganz Rheinland-Pfalz und können sich über die Arbeitsgemeinschaft sowie die einzelnen Träger informieren. Am 01. August 2024 durften wir den Go-Live des Portals feiern und nehmen dies als Anlass, Ihnen das Projekt näher vorzustellen.
In der Arbeitsgemeinschaft „Diakonische Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz“ vernetzt sich die evangelisch geprägte Kinder- und Jugendhilfe im Bundesland Rheinland-Pfalz. Die Idee zum Zusammenschluss als Antwort auf den Fachkräftemangel entspringt der gemeinsam gefühlten Verantwortung für junge Menschen und der jahrelangen Erfahrung, miteinander stärker zu sein als allein. Auf dem Fachkräfteportal werden 15 Träger repräsentiert, die sich in ihrer Größe und ihrem Angebot voneinander unterscheiden. Allen gemeinsam ist der Einsatz für junge Menschen in schwierigen Lebenslagen auf der Basis eines christlichen Weltbildes. Als Arbeitsgemeinschaft unterstützen und beraten sie die Geschäftsführung der Diakonie in Rheinland-Pfalz in allen Belangen der Jugendhilfe. Auch unterstützen sie den Praxis-Theorie-Transfer zwischen den Trägern vor Ort und Gremien auf Landes- und Bundesebene. Die Arbeitsgemeinschaft fungiert damit als fachspezifische Interessenvertretung gegenüber der Politik. Natürlich kooperieren und unterstützen sich die Mitglieder auch untereinander.
Unser Vorgehen: Von der Idee zur Website
Nach anfänglichen konzeptionellen Gesprächen begann Anfang des Jahres unsere operative Zusammenarbeit. Regelmäßig kam unser Team mit den beteiligten Trägern zusammen, um zentrale Fragen rund um das Portal zu klären. Dabei thematisierten wir das Design, die Texte und die Bildauswahl genauso wie technische Aspekte. Neben den großen Runden fand auch ein enger Austausch mit jedem einzelnen Träger statt, um die Inhalte der individuellen Trägerseiten auf dem Fachkräfteportal zu besprechen. Wir finden, das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Sie wollen noch mehr sehen? Dann besuchen Sie doch direkt das Fachkräfteportal:
Wir sagen Danke!
Wir möchten uns nochmal für den Auftrag zu diesem besonderen Projekt und für die engagierte Zusammenarbeit bedanken. Wir freuen uns, mit dieser Website eine Ressource für die evangelisch geprägte Kinder- und Jugendhilfe in Rheinland-Pfalz geschaffen zu haben und sind gespannt darauf, wie sich das Fachkräfteportal in Zukunft noch weiterentwickeln wird.
Alle Rechte vorbehalten | fokus digital GmbH
Datenschutz | Impressum | AGB
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Giovanni Bruno
Geschäftsführender Gesellschafter
Alle Rechte vorbehalten | fokus digital GmbH
Datenschutz | Impressum | AGB | Kontakt