Barrierefreiheit von Webseiten

Assistenzsoftware zur Anpassung der Barrierefreiheit für Ihre Website

Kompatibel mit jedem Content Management System

Unser eigenprogrammiertes Tool fokus>barrierefrei macht Ihre Website mit nur einem Klick barrierefrei zugänglich.

Intuitive Handhabung

Testen Sie 7 Tage kostenfrei und unverbindlich, danach ab 99€/Monat

Umfangreicher Funktionsumfang

Whitepaper downloaden >

U. a. kompatibel mit diesen Content-Management-Systemen:

Fokus>CMS - Wordpress - Joomla - Drupal - TYPO 3

  • Schriftgröße der Website mit einem Klick anpassen

    Ermöglichen Sie es Ihren Nutzern, die Schriftgröße individuell anzupassen, um die Lesbarkeit und den Komfort für alle zu erhöhen. Diese Funktion erlaubt es, Webinhalte nach persönlichen Bedürfnissen zu skalieren, sodass insbesondere Menschen mit Seh- oder Lesebehinderungen Ihre Inhalte problemlos und effizient nutzen können. Die Anpassung der Schriftgröße ist ein zentraler Aspekt der digitalen Barrierefreiheit und wird in den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 unter Erfolgskriterium 1.4.4 behandelt. 

  • Vorlesefunktion für alle Inhalte Ihrer Website

    Die Integration einer Vorlesefunktion auf Ihrer Website kann die Zugänglichkeit für Nutzer mit Sehbehinderungen oder Leseschwierigkeiten verbessern, indem sie sich Inhalte über einen sog. Screenreader vorlesen lassen können. Screenreader sind spezialisierte Softwarelösungen, die darauf ausgelegt sind, visuelle Bildschirminhalte für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglich zu machen und die Bedienung digitaler Systeme zu ermöglichen.

  • Kontrasteinstellungen für optimale Barrierefreiheit

    Die Möglichkeit, den Kontrast einer Website individuell anzupassen, ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Zugänglichkeit für alle Nutzer. Insbesondere Menschen mit Sehbehinderungen oder Farbenblindheit profitieren von der Option, zwischen verschiedenen voreingestellten Kontrastmodi zu wählen oder eigene Einstellungen vorzunehmen. Durch solche Anpassungen wird die Lesbarkeit erhöht, die Augenbelastung reduziert und insgesamt eine angenehmere Online-Erfahrung geschaffen.​

  • Anpassungsfähige Farbfilter für verbesserte Zugänglichkeit

    Die Implementierung von Farbfiltern auf Ihrer Website ermöglicht es Nutzern mit unterschiedlichen Formen der Farbsehschwäche, Inhalte klarer zu erkennen und besser zu verstehen. Durch Voreinstellungen für spezifische Farbsehschwächen, Graustufen und Sättigungsanpassungen können individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden. Diese Funktion trägt dazu bei, die Barrierefreiheit Ihrer Website zu erhöhen und eine inklusivere Nutzererfahrung zu schaffen.​

Komfortable und flexible Nutzung

Barrierefreiheit über alle Endgeräte hinweg

  • Hohe Kompatibilität: fokus > barrierefrei ist mit fast jedem Homepage-System ("Content Management System") kompatibel.
  • Volle Datensicherheit: Unser Tool wird in Deutschland gehostet und ist 100 % DSGVO-konform.
  • Individuell anpassbare Funktionen: Im Backend können Sie das Tool individuell anpassen.
  • Neutrales Design: Das Tool ist nicht gebrandet. Durch die neutrale Aufmachung fügt es sich perfekt in jede Website ein.
  • Geeignet für alle Branchen: fokus > barrierefrei ist für alle Branchen einsetzbar.
  • Flexible Laufzeit: Das Tool ist monatlich kündbar.

12,5%

Eine Website ist barrierefrei, wenn körperliche, geistige oder kognitive Einschränkungen die Nutzung nicht beeinflussen. Das betrifft weitaus mehr Menschen, als man denkt.

Rund 10,4 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer anerkannten Behinderung, was etwa 12,5 % der Bevölkerung entspricht. Sehen wir uns nur mal das Thema Farbfehlsichtigkeit an: Weltweit sind ca. 4,5 % aller Menschen betroffen. Für diese Personen können Websites mit schlecht gewählten Farbschemata und unzureichendem Kontrast große Hürden darstellen. Eine barrierefreie Website ermöglicht ihnen und vielen anderen Menschen mit Beeinträchtigungen aller Art uneingeschränkten Zugang zu Informationen.

Das sagt der European Accessibility Act (EAA)

Bald ist Barrierefreiheit Pflicht

In der gesamten Europäischen Union wird Barrierefreiheit auf Websites ab dem 28.06.2025 Pflicht. Grundlage ist der European Accessibility Act (EAA). Diese EU-Richtlinie zielt darauf ab, Barrierefreiheit für diverse Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten. In Deutschland wurde dafür das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verabschiedet. Dafür werden die international anerkannten Standards für digitale Barrierefreiheit herangezogen: Die Web Content Accessibility Guidelines. 


Barrierefreie Websites müssen in Deutschland den WCAG 2.2 A- und AA-Kriterien entsprechen. Beispielsweise muss es möglich sein, den Kontrast anzupassen, die Zeilenhöhe zu ändern und Bilder zu entfernen. Selbstverständlich erfüllt fokus > barrierefrei all diese Anforderungen. 

Sie wollen sich selbst ein Bild machen?

Wir bieten Ihnen eine 7-tägige
kostenfreie Testphase.

Komplett unverbindlich und ohne automatische Verlängerung –
Sie müssen keine Kreditkarte hinterlegen und gehen keine Verbindlichkeit ein.



Alle Infos finden Sie in unserem kostenlosen Whitepaper

Whitepaper downloaden >

Flexible Anpassung und effektive Überprüfung

Leistungsstarkes Backend

Das Tool bietet ein Backend, mit dem Sie den Einsatz von

fokus > barrierefrei auf Ihrer Website verwalten können. Die wichtigsten Funktionen im Überblick:


  • Wählen Sie Selektoren, um einzelne Elemente der Website gezielt vom Tool zu exkludieren. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Webpräsenz für alle Zielgruppen benutzerfreundlich ist. 
  • Das integrierte Auditing-Tool prüft Ihre Website in wenigen Minuten auf die Einhaltung der aktuellen Standards der WCAG 2.2 und liefert konkrete Handlungsempfehlungen, um Schwachstellen zu beheben.
  • Im Backend finden Sie den Embed-Code für das Tool, den Sie einfach kopieren und in Ihr CMS einfügen müssen. Schon ist fokus > barrierefrei installiert!


Barrierefreie Inhalte und Zugänglichkeit

Zusatzfunktionen für echte Inklusion

Unser Tool unterstützt dank einer KI-Technologie auch die Erstellung von Inhalten in einfacher Sprache. Alle vereinfachten Texte können bei Bedarf im Backoffice nachbearbeitet werden. Dank einer Vorlesefunktion können sich Nutzer:innen entweder die gesamte Seite oder per Mausklick einzelne Abschnitte vorlesen lassen.


Eine weitere Zusatzfunktion ist die Sprachauswahl. Das Widget ist derzeit in 14 europäischen Sprachen verfügbar, wodurch internationale Nutzergruppen erreicht werden. Die automatische Video-Transkription kann Videos von bis zu 2,5 Minuten Länge mithilfe einer KI-gestützten Speech-to-Text-Technologie in Text umwandeln. 


Über verschiedene Barrierefreiheitsprofile für häufige Beeinträchtigungen können alle notwendigen Einstellungen mit nur einem Klick aktiviert werden. Dazu gehören beispielsweise Epilepsie und Farbfehlsichtigkeiten.

Navigation und Benutzerfreundlichkeit

Intuitiv und flexibel

Unser Tool verfügt über Zusatzfunktionen, die es besonders benutzerfreundlich machen. Der Button zum Öffnen des Widgets kann auf Wunsch ausgeblendet werden. Stattdessen kann es über einen Link im Footer oder eine Tastenkombination aktiviert werden. Zur verbesserten Navigation kann unser Tool die Seitenstruktur visualisiert anzeigen und bietet eine vereinfachte Darstellung, bei der nur noch wesentliche Inhalte wie Überschriften und Textblöcke sichtbar sind. 


Ein weiteres Highlight ist die automatische WAI-ARIA-Attribution, die den Website-Code ergänzt und damit den Zugang zu dynamischen Inhalten erleichtert. So können andere Barrierefreiheits-Technologien, wie etwa Screenreader, besser genutzt werden.


Das Tool bietet außerdem eine Barrierefreiheitserklärung als PDF, die den Real-Zustand der verfügbaren sowie der aktuell aktivierten Barrierefreiheits-Features auflistet. Für eine intuitive Bedienung bietet das Widget zudem einen integrierten Nutzer-Guide, der direkt im Interface zugänglich ist.

Made in Berlin

ENTWICKLUNG UND HOSTING IN DEUTSCHLAND

Share by: