Wir sind stolz darauf, mit zahlreichen Verbänden, großen und kleinen Trägern zusammenzuarbeiten, um Synergien zu schaffen und Best Practices auszutauschen. Durch diese Zusammenarbeit sind wir in der Lage, ein breites Spektrum von Kunden und Partnern zu erreichen und unser Know-how effektiv zu nutzen, um maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Pflege- und Sozialwirtschaft anzubieten.
Als Branchenexperten legen wir großen Wert auf kontinuierliche Weiterentwicklung und halten uns stets auf dem Laufenden über die neuesten Trends und Technologien. Diese Expertise ermöglicht es uns, unser Angebot ständig zu erweitern und zu verbessern, um den sich wandelnden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.
Der Weser Pflegedienst ist einer von mehreren Anbietern der Specht Gruppe, die wir bei ihrer digitalen Aufstellung unterstützen. So setzten wir im Rahmen einer umfassenden Digitalstrategie etwa modernisierte Karriereseiten auf.
Für die Grotjahn-Stiftung erarbeiteten wir eine Digitalstrategie, die u. a. den Relaunch von Website und Karriereseite sowie eine Mitarbeiter-App umfasste. Das Konzept wurde mit dem CARE INVEST Marketingpreises Pflegewirtschaft 2022 ausgezeichnet
Für Mitglieder des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Schleswig-Holstein e. V. gestalteten wir Fachtage, Seminare und Online-Webinare zum Zwecke der strategischen Wissensvermittlung für das digitale Recruiting.
Die Stiftung Scheuern als Einrichtung der Behindertenhilfe begleiten wir bei der Gestaltung eines modernen, ganzheitlichen Auftritts: Beginnend bei einer modernen Karriereseite, der Umsetzung von Mitarbeiterkampagnen sowie anderweitigen Aufgaben der Unternehmenskommunikation in der Mitarbeitergewinnung und -bindung.
Die Dachstiftung Diakonie mit Standorten in ganz Niedersachsen und Sachsen-Anhalt durften wir bei der Ausarbeitung einer ganzheitlichen Digitalstrategie über Google unterstützen.
Den Caritasverband in Bamberg unterstützen wir mit einer ganzheitlichen Digitalstrategie. Einzelne Einrichtungen und Kitas in Bamberg und Umgebung rüsten wir Stück für Stück mit einer neuen Karriereseite und einer gestärkten Online-Präsenz aus.
Wir entwickelten eine globale Social Media-Strategie für alle Standorte der Evangelischen Altenhilfe Gesundbrunnen, um die Gewinnung von Fachkräften anzukurbeln und die Marke sowie den Außenauftritt zu schärfen. Wir unterstützten mit “Hilfe zur Selbsthilfe”.
Die Caritas ist mit knapp 11.000 Mitarbeitenden ein großer Komplexanbieter unter dem Dach der katholischen Kirche. Um Personalgewinnung und -bindung noch weiter zu verbessern, wurden wir mit der Entwicklung einer Digitalstrategie beauftragt.
Für das inhabergeführte Familienunternehmen aus Baden-Württemberg kümmerten wir uns an ca. 30 Standorten um die Entwicklung von Digitalstrategie und E-Recruiting für die Ansprache und Gewinnung von Pflegepersonal.
Die AWO Schleswig-Holstein durften wir durch Betreuung und Begleitung bei der Konzeption der AWO Careship Kampagne unterstützen. Ziel des Projektes war es, durch innovative und digital-gestützte Maßnahmen Mitarbeitende zu finden, zu gewinnen und langfristig zu binden.
Mit der „Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern“ will KORIAN Deutschland sein gesellschaftliches Engagement weiter stärken und sich für eine qualitativ hochwertige Pflege und würdevolles Altern einsetzen. Wir unterstützten bei der Website-Entwicklung.
Wir durften Hamburgs älteste Stiftung bei der digitalen Transformation begleiten. Das Paket umfasste eine individuelle Digitalstrategie, den Ausbau einer attraktiven Arbeitgebermarke und die Umsetzung einer modernen Karriereseite.
Das Diakonische Werk Diepholz-Syke-Hoya beauftragte uns mit der Entwicklung einer Digitalstrategie. Wir kümmerten uns dabei u. a. um den Ausbau der Arbeitgebermarke und konzipierten Karriereseiten für fünf Einrichtungen.
Für medi terra entwarfen wir ein kreatives Konzept, eine Arbeitgebermarke und eine Digitalstrategie für die Personalgewinnung über Google, Social Media und Co. Wir setzten außerdem eine neue Karriereseite rund um das Motto #deinjobdeinleben auf.
Auch im Bereich der Behindertenhilfe sind wir aktiv. Für die Interdisziplinäre Frühförderstelle setzten wir eine ganzheitliche digitale Infrastruktur auf und entwickelten eine modernisierte Karriereseite.
Die Argentum Gruppe mit rund 30 Einrichtungen durften wir bei wichtigen Meilensteinen in der Digitalisierung begleiten. In diesem Zuge kümmerten wir uns u. a. um die Gestaltung der Internetpräsenz, Social Media und die Mitarbeitergewinnung.
Schon seit 1958 ist die Lebenshilfe als Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung tätig. Diesem namhaften Verein in der Eingliederungshilfe durften wir zu einer digitalen Strategie verhelfen.
Die BruderhausDiakonie in Baden-Württemberg unterstützten wir mit einer strategischen Beratung, aus der weiter eine digitale Strategie und ein neues Bewerbermanagement hervorgingen.
Für alle Diakonie-Einrichtungen in Niedersachsen kümmerten wir uns um eine zeitgemäße digitale Strategie. Zu unserem Paket gehörten auch Workshops und Wissensvermittlung.
Die VIVIANUM-Gruppe betreibt bundesweit mehrere Pflegedienste sowie Wohnanlagen. Wir durften den Pflegeanbieter bei der Entwicklung und Umsetzung einer digitalen Strategie begleiten.
Die Sozialagentur Konkret ist ein ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst mit mehreren Standorten in Baden-Württemberg und Bayern. Gemeinsam entwickelten wir eine digitale Strategie inkl. neuer Karriereseite sowie multimediale Kampagnen zur Mitarbeitergewinnung.
Die GGAB in Bernau vertraute uns die Etablierung einer modernen wie individuellen Digitalstrategie an. Dazu gehörte auch die Konzeption einer Karriereseite und die Unterstützung in der Bespielung von Social Media.
Die WUP steht seit 2007 älteren und pflegebedürftigen Menschen in Magdeburg zur Seite. Wir nahmen uns der Aufgabe an, eine digitale Infrastruktur für den Komplexanbieter zu entwickeln und umzusetzen.
Für den Diakonischen Dienst setzten wir eine digitale Infrastruktur mitsamt neuer Karriereseite und multimedialer Strategie auf.
Für die Sozialstation Kernen in Baden-Württemberg entwickelten wir eine digitale Infrastruktur in der Mitarbeitergewinnung. Diese reichte von der Website bis zum Recruiting-Video.
Mit dem Helferportal können Freiwillige unkompliziert gewonnen, koordiniert und langfristig gebunden werden. Wir begleiteten den Aufbau des Netzwerks mit einer digitalen Strategie.
Die frankfurter werkgemeinschaft (fwg) kümmert sich um Rehabilitation, Inklusion und Betreuung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder Behinderung. Wir entwickelten einen Workshop und digitale Strategie für die Mitarbeitergewinnung.
Die MENetatis GmbH betreibt Seniorenzentren im gesamten Bundesgebiet. Im Rahmen einer digitalen Infrastruktur setzten wir eine neue Karriereseite auf und spielen diese weiterhin über eine multimediale Strategie aus.
Für die MUNDUS LEBEN-Gruppe entwickelten wir eine Digitalstrategie, eine Website und Karriereseite sowie den zugehörigen Content in Zusammenarbeit mit HILSE:KONZEPT.
Unser Leistungspaket für die Maier Unternehmensgruppe umfasste einen Relaunch der Website, die Kreation eines Bewerberportals zur Darstellung der Unternehmensgruppe sowie flankierende Social Media Kampagnen.
Der ambulante Pflegedienst aus Düsseldorf beauftragte uns mit der Gestaltung einer neuen Webpräsenz. In enger Absprache entstand so eine neue, modernisierte Website inkl. Karrierebereich.
Die Diakoniestation Hesel-Jümme-Uplengen erarbeitete gemeinsam mit uns eine neue Karriereseite, die alle Arbeitsbereiche und Einstiegsmöglichkeiten ausführlich darstellt sowie zahlreiche Mitarbeitende vorstellt.
Für die Diakonie Bremervörde-Zeven entwarfen wir nach einem gemeinsamen Workshop eine individuelle Digitalstrategie. Für die Kommunikation der ausgearbeiteten Arbeitgebermarke setzten wir sowohl eine neue Website als auch eine neue Karriereseite auf, wobei letztere über eine Subdomain zu erreichen ist.
Die Villa Carolath aus Schleswig-Holstein ist ein Pflegeheim mit einem Schwerpunkt auf Demenzbetreuung. Wir setzten eine neue Website inkl. Karriereseite auf, wozu wir auch ein neues Corporate Design samt Logo entwickelten und für einen Videodreh vor Ort waren.
Für das Alten- und Pflegeheim Haus Tannenhof aus Schleswig-Holstein entwickelten wir eine moderne Web- und Karriereseite. Dazu überarbeiteten wir auch das Corporate Design und kamen für einen Videodreh vorbei.
Unter dem Hashtag #HerzMenschen entstand für die Kleeblatt Pflegeheime gGmbh mit 31 Standorten in der Region Ludwigsburg eine neue Karriereseite, die auf einer zuvor gemeinsam erarbeiteten Digitalstrategie für die Personalgewinnung beruht.
Das Seniorenzentrum Emmaus bekam von uns eine neue Website inkl. Karrierebereich sowie Unterstützung bei der Bespielung von Social Media. Auch Werbeanzeigen schalten wir im Sinne einer nachhaltigen Digitalstrategie seit Beginn der Zusammenarbeit regelmäßig.
Die Diakonie in Bergen ist ein Kompleaxanbieter aus Niedersachsen mit ca. 140 Mitarbeitenden, den wir bei der Gestaltung eines neuen Webauftritts unterstützen durften.
Für die Seniorenhaus Anna Margareta gGmbH mit ihren drei Einrichtungen entwickelten wir unter dem Titel “Gepflegte Jobs” eine neue Karriereseite und unterstützen weiterhin bei Social Media, der Gestaltung von Werbematerial und mehr.
Die Modern Care GmbH bietet ambulante Pflege sowie Senioren-Wohngemeinschaften an. Wir übernahmen den Webauftritt, der auch einen Karrierebereich beinhaltet.
Die Specht Residenzen sind eine junge Betreibergesellschaft mit vier Standorten in und um Bremen. Wir gestalteten eine ansprechende Webpräsenz mit ausführlichen Unterseiten zu allen Einrichtungen und einem Karrierebereich.
Wir sind professioneller Partner für digitale Dienstleistungen in der bpa Servicegesellschaft. Unsere fokus>care®-Produkte werden den bpa-Mitgliedern vergünstigt angeboten. Regelmäßig stellen wir Webinare zur Verfügung, wie etwa eine vierteilige Webinar-Reihe rund um “Digitale Personalgewinnung und Digitalstrategie”.
Wir sind Partner im Netzwerk Pflege des Diakonischen Werks in Niedersachsen und begleiten die Mitgliedseinrichtungen bei der Umsetzung einer digitalen Personalstrategie. Wir gestalten individuelle Karriereseiten, unterstützen bei der digitalen Recruiting-Strategie und geben unser Wissen an die Einrichtungen weiter.
Regelmäßig dürfen wir unser Wissen in der reichweitenstarken Fachzeitschrift für Träger und Leitungen der teilstationären und stationären Altenhilfe teilen. Unser Geschäftsführer Giovanni Bruno ist außerdem als Referent auf Kongressen und Messen in der Altenpflege tätig.
Seit 2019 findet einmal jährlich der Marketingkongress Pflegewirtschaft (MAP) statt, der zusammen mit unserem Kooperationspartner HILSE:KONZEPT veranstaltet wird. Dort sind wir als Teilnehmer aktiv und beglückwünschen unsere Kunden als Preisträger (Sozialagentur Konkret aus Ulm war Preisträger 2021; Grotjahn-Stiftung aus Schladen war Preisträger 2022).
Das Diakonische Werk in Hamburg beschäftigt rund 20.000 Mitarbeitende und nochmal ebenso viele ehrenamtliche Helfer:innen. Unser Geschäftsführer Giovanni Bruno ist dort regelmäßig als Referent tätig und teilt sein Wissen rund um Personalgewinnung und Personalbindung.
Wir sind seit 2018 exklusiver Partner des reichweitenstarken Vincentz-Verlags und bieten Verlags-Klienten unser Portfolio an digitalen Recruiting-Leistungen an. Zudem veröffentlichen wir regelmäßig Publikationen zu den Themen Arbeitgebermarke, Personalgewinnung und Mitarbeiterbindng. Auch nehmen wir regelmäßig an Fachkongressen teil und veranstalten u. a. die Vincentz Akademie für Recruiting
Mit dem exklusiven Beratungsunternehmen für Arbeitgeber in der Pflegebranche unterhalten wir eine strategische Partnerschaft. Gemeinsam führen wir regelmäßig Mitarbeiterumfragen in Pflegeeinrichtungen durch.
Regelmäßig arbeiten wir mit der Häuslichen Pflege als Fachzeitschrift für ambulante Pflegedienste zusammen. Etwa sind wir auf Kongressen, wie dem jährlich stattfindenden PDL-Kongress, vertreten oder fungieren als Referent. Auch erscheinen Gastbeiträge von uns, bspw. eine monatliche Kolumne rund um das Thema Social Media.
Das Aktivcamp Pflege ist ein Angebot aus dem Hause Elisabeth Scharfenberg und wurde von Giovanni Bruno in 2 Jahren mitbegleitet. Das interaktive Barcamp richtet sich an alle Begeisterten aus der Pflege - vom Auszubildenden bis zur Führungskraft. Hier werden innovative Lösungen für alle aktuellen Herausforderungen entwickelt.
Für die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft e. V. (BWKG) mit ihren 465 Trägern ist unser Geschäftsführer Giovanni Bruno regelmäßig als Referent im Einsatz.
Bereits seit 2020 unterhalten wir mit HILSE:KONZEPT eine strategische Partnerschaft. Durch die gebündelte Kompetenz entwickeln wir gemeinsam digitale Arbeitgebermarken für Kunden aus der Pflege- und Sozialbranche.
Im Rahmen verschiedener Kooperationen unterstützen wir Träger und Einrichtungen der Diakonie durch Wissensvermittlung, Webinare und Workshops zu mehr digitaler Bewegung in der digitalen Personalgewinnung.
Seit 2019 ist unser Geschäftsführer Giovanni Bruno als regelmäßiger Referent und Autor für den Kongress für Außerklinische Intensivpflege und Beatmung (KAI) tätig.
Mit ihrer Stiftung kümmert sich Auma Obama um benachteiligte Kinder und Jugendliche in Kenia. Wir unterstützen das Projekt ehrenamtlich seit 2019 bei der Digitalstrategie.
Giovanni Bruno ist seit 2017 Mitglied bei der DPRG und im Landesvorstand des Landesverbandes Berlin/Brandenburg. Im Jahre 2020 wurde er zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt und bildet nun mit André Puchta und Sandra Pabst die Spitze der Landesgruppe.
An der Quadriga Hochschule hat unser Geschäftsführer Giovanni Bruno einen Lehrauftrag für Employer Branding und digitales Personalmarketing inne. So geben wir unser Wissen direkt an die nächste Generation weiter.
Die “Marktstudie daten- und KI-basiertes Recruiting” stellt Personalverantwortlichen aus der Pflege aktuelle Technologien für die zeitgemäße Personalgewinnung vor. Wir durften an der Studie teilnehmen und zwei unserer Tools vorstellen.
Zahlreiche Projekte, von der Karriereseite über Social-Media-Kampagnen bis hin zur E-Recruiting-Strategie, haben wir erfolgreich begleitet. Unser Fachwissen teilen wir gerne. In Webinaren und Schulungen geben wir unseren Kunden einen Überblick über die digitalen Möglichkeiten und helfen ihnen diese selbst einzusetzen, etwa bei der Personalgewinnung durch digitale Mitarbeiterkampagnen.
Klicken Sie hier, um unsere Video-Referenzen zu besuchen.
Das Netzwerk Pflege ist ein Projekt des Diakonischen Werks in Niedersachsen zur Unterstützung von Diensten und Einrichtungen in der ambulanten Pflege und stationären Altenhilfe. Es wird gefördert von der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers und der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig. Das Netzwerk Pflege wurde 2006 im Rahmen des Projektes "Zukunftsfähige diakonische Einrichtungen ZdE" gegründet. Mitglieder des Netzwerks sind rund 100 rechtlich selbständige Träger mit 150 ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen. Mehr Infos: https://www.diakonienetzwerk-pflege.de
Wir begleiten kleine und mittelständische Unternehmen aus der Pflege- und Sozialwirtschaft, die noch nicht das volle Online-Potenzial nutzen. Die Bandbreite unserer Klienten ist groß: Kirchliche Träger, ambulante Pflegedienste, Sozialstationen, private Träger, kleine Tagespflegen bis hin zu Komplexanbieter und Hospitalen.
Die meisten der von uns betreuten Unternehmen sind Komplexanbieter. Sie bieten also neben (teil-)stationärer Pflege beispielsweise zusätzlich eine ambulante Versorgung, Betreutes Wohnen oder auch Intensivpflege an. Zumeist begleiten wir unsere Kunden bei der Personalgewinnung in der Pflege und beim Arbeitgebermarkenaufbau im Rahmen eines 360-Grad-Ansatzes, d. h. wir sind von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Erfolgsmessung für unsere Klienten da.
Eine Herausforderung, die uns im Zusammenhang mit der Personalgewinnung in der Pflege immer wieder begegnet, ist die digitale Transformation, vor allem im Recruiting von Pflegekräften. Wir haben uns dieser Aufgabe angenommen und helfen Unternehmen dabei, digital besser auffindbar zu werden und sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Hierzu sehen wir uns zunächst den Status Quo an und tauschen uns mit dem jeweiligen Klienten darüber aus, welche Ziele erreicht werden können und sollen. Ziele sind u. a., wie viele offene Stellen besetzt werden sollen.
Basierend auf der Ausgangssituation entwickeln wir sodann einen konkreten Maßnahmenplan, der nach und nach in die Tat umgesetzt wird. Hierzu verfolgen wir einen 360-Grad-Ansatz, der aus fünf Pfeilern besteht:
In solchen Fällen arbeiten wir recht flexibel: Von der Dachmarke bis zur autarken Stärkung einzelner Standorte. Besonders häufig bearbeiten wir parallele Projekte z. B. dann, wenn Unternehmen an mehreren Standorten vertreten sind. Gerne kümmern wir uns in solchen Fällen auch um die digitale Vernetzung der Standorte untereinander, indem wir Intranetsysteme oder Mitarbeiterapps einrichten.
Unser Credo lautet „Hilfe zur Selbsthilfe“: Wir möchten Unternehmen befähigen, selbst ihre digitalen Maßnahmen in die Hand zu nehmen. Wie lange und intensiv Sie mit uns zusammenarbeiten möchten, entscheiden Sie selbst. Eine langfristige Kooperation ist nicht verpflichtend. Gerne bieten wir Ihnen auch „nur Starthilfe“ und stehen Ihnen als Sparringspartner zur Seite, etwa dann, wenn Ihre Mitarbeiter*innen geschult werden sollen. Unsere Agentur bietet unterschiedliche Weiterbildungen an, etwa im Bereich Social Media Recruiting, Website-Optimierung und vieles mehr.
Besondere Angebote, die sich für unsere Klienten besonders eignen, sind unsere hauseigenen Workshops und Mitarbeiterschulungen. Auch wenn Sie sich für Produkte wie z. B. unseren Website-Baukasten oder unseren App-Baukasten entscheiden, ist keine langfristige Begleitung durch uns nötig. Alle unsere Systeme sind benutzerfreundlich und intuitiv konzipiert, sodass Sie diese auch selbst bedienen können – ohne Programmierkenntnisse. Eine Schulung für alle Systeme erhalten Sie dennoch inbegriffen angeboten.
Viele unserer Produkte wie auch unsere Workshops und Schulungen sind übrigens durch das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) oder andere, je nach Bundesland spezifische Fördertöpfe förderbar.
Die genauen Kosten sind abhängig von den von Ihnen in Anspruch genommenen Leistungen und Produkten. Die meisten unserer Kunden betreuen wir ganzheitlich und umfassend in einem Zeitraum von sechs bis 12 Monaten. Es gibt aber auch kleinere, flexible Ansätze zur Starthilfe, bei denen wir lediglich als Sparringspartner und Mentor dienen. Unsere Schulungen und Workshops sind einmalige Investitionen, die sich kurz-, mittel- und langfristig auszahlen.
Viele unserer Produkte und Leistungen sind zudem durch das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) oder andere Fördertöpfe förderbar.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Giovanni Bruno
Geschäftsführender Gesellschafter
Alle Rechte vorbehalten | fokus digital GmbH
Datenschutz | Impressum | AGB | Kontakt