Die Website und die Karriereseite können visuell und technisch noch so perfekt aufgesetzt sein; wenn die Visitenkarten im Netz nicht wahrgenommen werden, sind sie die Bits und Bytes nicht wert, mit denen sie geschrieben und programmiert wurden. Aufmerksamkeit im Allgemeinen und bei der Zielgruppe im Speziellen zu generieren, ist die wichtigste Zielsetzung bei der digitalen Personalgewinnung in der Pflege. Um mehr Bewerbungen über die eigene Karriereseite zu generieren, ist die digitale Auffindbarkeit u. a. in der Google-Suche unabdingbar.
Im Online-Marketing bezeichnet die Reichweite die Anzahl der Personen, die mit einer Maßnahme insbesondere innerhalb einer vordefinierten Zielgruppe erreicht werden kann. Dabei unterscheidet man die potenzielle Reichweite, bei der es sich um einen Schätzwert der Anzahl von Personen der Zielgruppe handelt, und die kumulierte Reichweite, die wiederum die Menge der erreichten Personen ohne Doppelzählungen beschreibt. Dies ist der für die Sichtbarkeit im Web herangezogene Wert, der umgangssprachlich abgekürzt als Reichweite benannt wird.
Damit eine Website als aussagekräftige Visitenkarte und zielführendes Medium für die Personalgewinnung wahrgenommen wird, muss an etlichen digitalen Schrauben fachkompetent gedreht werden. Der Aufwand von der Analyse über die
Strategie und den Redaktionsplan bis hin zum Ausspielen der zielgruppenwirksamen Inhalte ist nicht zu unterschätzen. Auf der positiven Seite der Medaille steht jedoch, dass Sie als Personalverantwortliche in der Pflege sich damit ein funktionierendes Fundament für die Personalbeschaffung errichten bzw. errichten lassen. Sich ohne digitales Recruiting gegen den Fachkräftemangel in der Pflege zu stemmen, ist kaum denkbar. Mit der Investition in zeitgemäßes Content-Marketing, zahlen Sie auf Ihre Arbeitgebermarke ein und vermeiden massive Verluste aufgrund von unbesetzten Vakanzen. Allein die Ersparnis, die Unternehmen durch den wegfallenden Einsatz von Zeitarbeit erlangen, ist kurz- und mittelfristig enorm.
Wir sind seit vielen Jahren auf das Online-Marketing und insbesondere auf die
Personalgewinnung im Pflege- und Sozialsektor
spezialisiert. Dabei sind uns die Zusammenhänge und Korrelationen bestens vertraut, mit denen sich die kumulierte Reichweite von Websites maßgeblich steigern lässt. Fühlen Sie sich herzlich zu einem kostenfreien und unverbindlichen Erstgespräch eingeladen, in dem wir Ihnen das Potenzial und die Möglichkeiten aufzeigen, neues Pflegepersonal über digitale Medien zu gewinnen. Wer Sie nicht sieht, kann nicht für Sie arbeiten. Wir sorgen für diese kostbare Sichtbarkeit als attraktiver Arbeitgeber.
Die Wahrnehmung geht über die pure Sichtbarkeit noch einen erheblichen Schritt hinaus. Sobald die Seiten in technischer Hinsicht und für Suchmaschinen optimiert sind, werden Sie von den Usern im Web gefunden. Nun geht es darum, für eine positive Wahrnehmung zu sorgen. Die Zielgruppe soll sich mit ihrem Pflegedienst oder ihrer stationären Pflegeeinrichtung identifizieren können. Potenzielle Bewerber:innen sollen das gute Gefühl bekommen, bei genau Ihnen arbeiten zu wollen. Das will sagen: Spätestens an dieser Stelle beschäftigen wir uns mit einer für Bewerber:innen optimierten Karriereseite und dem Employer Branding. In enger Absprache mit Ihnen entwerfen wir die redaktionellen und visuellen Inhalte von Texten bis zu Imagefilmen und
Recruiting-Videos, mit denen Sie Ihre speziellen Alleinstellungsmerkmale betonen.
Die Arbeitgebermarke muss mit ihren speziellen Vorzügen definiert sein und das Image aufgebaut werden. Das haben Sie mit Ihrer Erfahrung längst, aber es muss modern und zeitgemäß ausgerichtet und öffentlich kommuniziert werden. Entwerfen Sie dafür zielgruppenwirksame Social-Media-Auftritte. Die potenziellen Bewerber:innen müssen auf den Kanälen angesprochen werden, auf denen sie sich am häufigsten informieren und kommunizieren. Fördern können Sie den Imageaufbau durch:
Und tatsächlich können Sie dem Fachkräftemangel in der Pflege nur auf regionaler Ebene begegnen und mit den geeigneten Maßnahmen entgegenwirken, sich also bemühen, für das eigene Pflegeunternehmen ausreichend Personal zu akquirieren und zugleich das Bewusstsein, die Akzeptanz und Anerkennung für Pflegeberufe in der Region zu stärken. Diverse Pflegedienste sind ein vorbildlicher Faktor für den Zusammenhalt als auch den Wirtschaftsraum im unmittelbaren Umfeld. Bereits die Anerkennung durch Mund-zu-Mund-Propaganda kann dafür sorgen, dass der so dringend benötigte Nachwuchs für eine berufliche Zukunft in der Pflege begeistert wird.
Seien Sie aktiv, veranstalten Sie beispielsweise ein Sommerfest und laden Sie Gäste ein, sobald das Pandemie-Geschehen es wieder zulässt. Im Alltag vieler Menschen finden Pflegeunternehmen nicht statt. Sie haben keinen Bezug dazu. Wie aber will man den Nachwuchs begeistern, wenn er Sie nicht sieht? Mit der Öffnung nach außen tun Sie den Pflegebedürftigen etwas Gutes, zahlen auf Ihre Arbeitgebermarke ein und leisten zugleich einen Beitrag für die Gewinnung von Azubis in der Altenpflege.
Reichweite und Sichtbarkeit sind die entscheidenden Faktoren, sich gegen den Nachwuchs- und Fachkräftemangel in der Pflege zu stemmen. Im digitalen Raum bedeutet das, mit der Website medienübergreifend, umfangreich und modern aufgestellt zu sein. Aber auch im analogen Bereich, im ganz normalen Alltag, sollten Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste sich bei aller gebotenen Diskretion für die Öffentlichkeit öffnen. Nur wer gesehen wird, ist generationsübergreifend beachteter Teil der Gesellschaft. Und nur wer digital sichtbar ist, kann Pflegefachkräfte und Pflegehelfer:innen für sich gewinnen.
Die Website ist der statische Teil der Internet-Präsenz. Die kumulierte Reichweite und die Sichtbarkeit werden durch flankierende Maßnahmen wie die Social-Media-Accounts, die Schaltung von Werbe- und Stellenanzeigen, den SEO-optimierten Content und mehr gesteigert. Auch die Google-for-Jobs-Sichtbarkeit ist entscheidend in der digitalen Positionierung als Arbeitgeber.
Die Inhalte müssen so aufbereitet werden, dass insbesondere der Suchmaschinengigant Google die Website als bedeutend einstuft. Zudem wichtig ist die Vernetzung der Social-Media-Seiten und -Inserate, die allesamt wieder auf die Homepage zurückführen und somit den organischen Traffic unterstützen. Die Social-Media-Betreuung ist vor diesem Hintergrund eine unserer prioritären Disziplinen.
Das Employer Branding muss sich zwingend ehrlich und authentisch präsentieren. Die Werte dürfen nicht nur benannt, sondern müssen real gelebter Teil der Firmenphilosophie sein. Und diese Vorzüge dürfen nicht mit überzogener Bescheidenheit im Kämmerlein verschwiegen werden. Die müssen raus in die Welt und für digitalen Gesprächsstoff sorgen.
Alle Rechte vorbehalten | fokus digital GmbH
Datenschutz | Impressum | AGB
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Giovanni Bruno
Geschäftsführender Gesellschafter
Alle Rechte vorbehalten | fokus digital GmbH
Datenschutz | Impressum | AGB | Kontakt