Rückblick auf den Fachtag der Freien Wohlfahrtspflege NRW
Die Freie Wohlfahrtspflege NRW hat es sich fest auf die Fahne geschrieben, die soziale Arbeit in Nordrhein-Westfalen weiterzuentwickeln und bestehende Angebote im eigenen Bundesland zu sichern. Dazu gehört es natürlich auch, dem Fachkräftemangel effektiv zu begegnen. Was dazu in der Branche nicht fehlen darf, sind der Austausch und die Wissensvermittlung. Am Montag, den 20. November 2023, folgten deshalb rund zweihundert Teilnehmende der Einladung zum Fachtag in Gelsenkirchen, um gemeinsam Strategien gegen den Fach- und Arbeitskräftemangel im sozialen Bereich zu entwickeln. Auch wir waren dabei.
Der Fachtag beleuchtete die aktuellen Herausforderungen in der Sozial- und Gesundheitsbranche. Trotz verschiedener Lösungsansätze sind Versorgungsengpässe in sozialen Angeboten eine Realität. Nach der Begrüßung und offiziellen Eröffnung des Fachtages übernahm zunächst Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann das Wort und stellte die Bemühungen der Landesregierung im Rahmen der Fachkräfteoffensive NRW vor. Nach zwei eindrucksvollen Vorträgen von Forschenden aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung sowie der Hochschule Darmstadt hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen.
Unser Geschäftsführer Giovanni Bruno durfte ebenfalls seine langjährige Expertise einstreuen und nahm sich im Workshop
„Mitarbeiter*innen binden und neu gewinnen - Strategien für Sozial- und Gesundheitsberufe“ der Frage an, wie digitales Recruiting in der Pflege- und Sozialwirtschaft aussehen kann. Denn digitale Tools können nicht nur die Reichweite und Effizienz der Personalgewinnung steigern, sondern auch dazu beitragen, die Attraktivität der Sozial- und Gesundheitsberufe zu erhöhen. Durch innovative Ansätze können Betriebe gezielt Talente ansprechen und langfristig an ihre Organisation binden.
Der Fachtag war ein wichtiger Schritt, um den Fachkräftemangel in der Sozial- und Gesundheitsbranche anzugehen. Die Beiträge und Diskussionen zeigten deutlich, dass ein sektorübergreifender Ansatz und die Nutzung digitaler Innovationen entscheidend sind, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Bei fokus digital GmbH sind wir stolz darauf, Teil dieser wichtigen und wegweisenden Bewegung zu sein. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Freien Wohlfahrtspflege NRW für Einladung und bei allen Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch!
Alle Rechte vorbehalten | fokus digital GmbH
Datenschutz | Impressum | AGB
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Giovanni Bruno
Geschäftsführender Gesellschafter
Alle Rechte vorbehalten | fokus digital GmbH
Datenschutz | Impressum | AGB | Kontakt