Ambulante Pflegedienste und insbesondere deren Mitarbeitende stehen heutzutage vor immensen Herausforderungen, erst recht im ländlichen Raum. Aufgrund der ländlichen Struktur sind die Wege zu den Pflegebedürftigen automatisch länger und zeitaufwändiger, was sich aber keinesfalls in höheren Vergütungen widerspiegelt. Nicht nur angesichts der dünneren Besiedelung stehen weniger qualifizierte Fachkräfte in der ambulanten Altenpflege zur Verfügung, zugleich werben die regionalen Krankenhäuser mit besseren Gehältern und die stationären Pflegeeinrichtungen überzeugen durch flexible Arbeitszeiten und Work-/Life-Konzepte. Auf der Strecke bleiben die ambulanten Pflegedienste in ländlichen Regionen, bei denen es sich größtenteils um kleinere Anbieter handelt.
Tatsache ist, dass diesen mobilen Pflegediensten keine finanziellen Mittel für umfangreiches Marketing zur Verfügung steht. Zeit und Know-how, sich eigenständig darum zu kümmern, erst recht nicht. Dabei ist die Werbung für ambulante Pflege zwingend wichtig und existenzsichernd. Dringend an der Zeit ist es, die ambulante Pflege im ländlichen Raum zu stärken. Ohne PR-affine Branchenkenntnisse fällt es schwer, sich bei der Personalgewinnung gegen finanziell besser aufgestellte Unternehmen durchzusetzen. Personalgewinnung aber gibt es üblicherweise nicht zum Nulltarif und die Mitbewerber schlafen nicht auf dem Baum. Die 360°-Rundum-Betreuung durch eine branchenspezialisierte Digitalagentur ist kaum umsetzbar. Aber es wäre doch mehr als schade, wenn Senioren mit eingeschränkter Mobilität das vertraute Zuhause vorzeitig verlassen müssten, weil die ambulanten Pflegedienste zurückgedrängt werden. Eine Lösung muss her, und zwar eine pragmatische.
Vollkommen ohne Präsenz im Internet kann das nicht funktionieren. Die Website ist auch für ambulante Pflegedienste im ländlichen Raum die zeitgemäße und unverzichtbare Visitenkarte schlechthin. Um komplexe Programme und Tools zu bedienen, fehlt bei dünner Personaldecke verständlicherweise die Zeit; auch das Interesse, sich umfangreich einzuarbeiten und durch den digitalen Dschungel zu wühlen. Was aber, wenn Sie eine simpel bedienbare und kostengünstige Möglichkeit hätten, die eigene Website mit ebenso eigenen Mitteln und personellen Ressourcen zu erstellen und langfristig zu pflegen?
Mit unserem
fokus>care® Baukasten
bieten wir Ihnen exakt eine solch simpel bedienbare Lösung. Sie erstellen mit diesem Tool eine moderne und für Google optimierte Website inklusive eigener Karriereseite. Der Baukasten ist von uns entwickelt und für die
Personalgewinnung in der Pflege- und Sozialwirtschaft
optimiert. Höchsten Wert haben wir dabei neben der umfassenden Funktionalität auf die nutzerfreundliche Bedienbarkeit gelegt. Und so sind denn auch für die Erstellung von Website und Karriereseite keinerlei Programmierkenntnisse nötig.
Bei fokus>care® handelt es sich um ein mobil-optimiertes responsives Baukasten-System für das digitale Recruiting, mit dem Sie unbegrenzte Stellenanzeigen ausspielen können, die man bei Google auch wirklich findet. Lediglich ein wenig Übung – wir weisen Sie gerne ein – und schon erledigen Sie Ihre Online-Werbung und Personalgewinnung unkompliziert in Eigenregie. Sie müssen weder kostspielige Website-Agenturen oder Programmierer bezahlen und keine teuren Betreuungsverträge abschließen. Budget, das Ihnen an anderer Stelle fehlen würden.
Alles, was Sie in der ambulanten Pflege im ländlichen Raum für die digitale Personalgewinnung benötigen, finden Sie bei unserem Baukasten an einem Ort. Zumal wir als Digital Natives aus eigener jahrzehntelanger Erfahrung wissen, welche für Laien missverständlichen Fallstricke komplexe Programme beinhalten können, haben wir in Ihrem Sinne exakt darauf verzichtet. Vollkommen simpel für Sie. Ihre Inhalte von Texten bis zu Bildern beschleunigen ihren Bekanntheitsgrad als Arbeitgeber. Mit geringstmöglichen Mitteln generieren Sie mehr Bewerbungen und stemmen sich damit gegen die Großen und Finanzstarken.
Äußerst schade wäre es gerade in der menschennahen und sozial empathischen mobilen Pflege, wenn wie in etlichen anderen Branchen die Kleinen von den Großen geschluckt werden. Damit Sie weiter konkurrenzfähig aufgestellt sind und qualifizierte Pflegekräfte aus dem ländlichen Raum für sich begeistern können, nutzen Sie unseren optimierten Baukasten für Websites und Karriereseiten.
Eine Website bzw. Karriereseite ist oftmals der erste Berührungspunkt zwischen Bewerber:innen und Ihrem Unternehmen. Wenn Sie hier überzeugen, intensivieren Sie das Interesse potenzieller Kandidat:innen und die Chancen auf eine Bewerbung steigen. Die unbedingte Voraussetzung hierfür ist aber zunächst mal Ihre digitale Auffindbarkeit. Schließlich nutzt Ihnen die schönste Karriereseite nichts, wenn Sie arbeitsuchenden Pflegekräften sowie Ausbildungswilligen verborgen bleibt. Die Karriereseite eines Arbeitgebers in der Pflegebranche sollte regional optimiert sein, damit sie in der regionalen Google-Suche öfters erscheint und damit qualifiziertes Personal aus der Region anzieht. Wie gut, dass Ihre Website und Ihre Stellenanzeigen mit unserem fokus>care® Baukasten automatisch für Google optimiert sind.
Kurz gesagt: Damit eine Karriereseite potenzielle Bewerber:innen von Ihnen als Arbeitgeber überzeugt, sollte sie vor allem optisch ansprechend sein und inhaltlich alle nötigen Informationen liefern. Oberstes Prinzip ist hierbei immer Ihre Authentizität. Natürlich ist dies eine sehr verknappte Antwort, denn für den Aufbau einer attraktiven Karriereseite spielen mehrere Komponenten zusammen. Eine sauber ausgearbeitete Arbeitgebermarke ist die Basis für eine nachhaltige und erfolgreiche Karriereseite.
Die 10 wichtigsten Faktoren einer Karriereseite haben wir Ihnen übrigens in einem gesonderten Blogbeitrag zusammengestellt.
Ist eine Website responsiv, bedeutet das, sie ist für Mobilgeräte optimiert. Gerade im Recruiting ist die Website-Responsivität von höchster Bedeutung, da inzwischen knapp 70 % aller Jobsuchen über Smartphone und Tablet durchgeführt werden. Treffen arbeitsuchende Pflegekräfte oder auch Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz dann auf eine Website bzw. Karriereseite, die sich auf dem Mobilgerät nicht optimal bedienen lässt oder schlicht unschön aussieht, wird der entsprechende Tab schnell wieder geschlossen und der Arbeitgeber ist aus dem Rennen – gerade für kleine Pflegedienste im ländlichen Raum fatal. Eine responsive Website sichert Ihnen im Gegenzug viele potenzielle, qualifizierte Kandidat:innen. Zudem werden responsiv-optimierte Websites in der Google-Suche bevorzugter angezeigt.
Wir bieten ambulanten Pflegediensten auf dem Land ebenso wie größeren Anbietern aus urbanen Räumen selbstverständlich all unsere umfassenden Leistungen und Produkte zum Zwecke der Personalgewinnung und Personalbindung an: Von der Ausarbeitung der eigenen Arbeitgebermarke bis zu Videoproduktion, Social Media Marketing, Mitarbeiter-Apps und vieles mehr. Wenn wir in einem ersten Schritt im Rahmen einer Status quo-Analyse einen individuellen Maßnahmenplan für Ihr Recruiting erstellen, berücksichtigen wir dabei aber natürlich immer die besonderen Bedingungen, die Ihr Standort im ländlichen Raum mit sich bringt. So filtern wir stets die für Sie passenden Instrumente aus unserem Repertoire heraus.
Alle Rechte vorbehalten | fokus digital GmbH
Datenschutz | Impressum | AGB
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Giovanni Bruno
Geschäftsführender Gesellschafter
Alle Rechte vorbehalten | fokus digital GmbH
Datenschutz | Impressum | AGB | Kontakt