Weiterbildungskurse HS Gesundheit Bochum

HS Gesundheit Bochum

Weiterbildungskurse

Changemanagement und Nachhaltigkeitsmanagement

Die Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum ist eine Fachhochschule, die ausschließlich Gesundheitsberufe ausbildet. Angeboten werden verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge. Dazu zählen etwa Logopädie, Hebammenwissenschaft, Pflege und Angewandte Gesundheitswissenschaften. Darüber hinaus werden auch berufsbegleitende Programme für Fort- und Weiterbildung angeboten, die sich an berufstätige Fach- und Führungskräfte richten. Im Herbst/Winter 2024 bietet die Hochschule zwei Zertifikatskurse zu den Themen Changemanagement und Nachhaltigkeitsmanagement für Pflegekräfte und weitere Berufsbilder in der Gesundheitsversorgung an. Zusammen mit Dr. Thomas Hilse von HILSE:KONZEPT sind wir Teil des Kursprogramms und dürfen unser Wissen an Interessierte vermitteln.

Flyer

Weiterbildungs-Zertifikatskurs

„Changemanager*in im Gesundheitswesen“

Der Weiterbildungs-Zertifikatskurs richtet sich an alle Interessierten, die ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung im Gesundheitswesen haben. Konkret sind das etwa Mitarbeitende von Einrichtungen und freiberuflich tätige Fachkräfte im Gesundheitswesen, Psycholog:innen, Pädagog:innen, Kaufleute im Gesundheitswesen sowie medizinisch-technische Angestellte. Der Kurs besteht aus drei einzeln buchbaren Modulen.

  • Modul 1: Personalführung und Changemanagement

    Das Gesundheitswesen befindet sich permanent im Wandel, sowohl im Inneren der Einrichtung als auch durch äußere Einflüsse. Fach- und Führungskräfte müssen diese Veränderungen begleiten. Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse in Personalführung, Führungskonzepte, Personalmanagement, Motivationstheorie und Personalkostenmanagement, sowie Konzepte des organisatorischen Wandels. Teilnehmer:innen lernen, Veränderungsprozesse erfolgreich zu planen und durchzuführen und die strategischen Anforderungen ihrer Institution umzusetzen. Ein praktischer Teil mit Workshops, Gruppenübungen und Fallbeispielen ergänzt die theoretischen Inhalte.


    Abschluss: Hochschul-Zertifikat „Changemanager*in im Gesundheitswesen: Personalführung und Changemanagement“


    Referenten: Prof. Dr. Thomas Meuser (HS Gesundheit Bochum) und Marvin Schell (Stella Vitalis & Casa Mia Unternehmensgruppe)


    Zum Kurs
  • Modul 2: Prozess-/ Qualitäts- und Risikomanagement

    Qualitätsmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil im Gesundheitswesen. Das Modul vermittelt umfassende Kenntnisse über interne Managementmaßnahmen und die Qualitäts- und Leistungsberichterstattung für verschiedene Interessensgruppen. Teilnehmer:innen entwickeln ein Verständnis für Qualitäts- und Risikomanagement aus der Perspektive verschiedener Stakeholder. Sie lernen, Prozesse in Krankenversorgung, Pflege und Therapie zu optimieren und Monitoring sowie Risikomanagement einzuführen. Der Kurs bietet praxisnahe Workshops, Gruppenübungen und Fallbeispiele, um die theoretischen Inhalte im Arbeitsalltag umzusetzen.


    Abschluss: Hochschul-Zertifikat „Changemanager*in im Gesundheitswesen: Prozess-/Qualitäts- und Risikomanagement“


    Referenten: Prof. Dr. Frank Schmitz (HS Gesundheit Bochum) und Oliver Steidle (Universitätsklinik Essen)


    Zum Kurs
  • Modul 3: Personal- und Organisationsmanagement

    Personal- und Organisationsmanagement sind wichtige Schnittstellen in jedem Veränderungsprozess, auch im Gesundheitswesen. Im Modul lernen die Teilnehmer:innen, eine Organisationskultur zu verstehen und das Wissens- und Ideenmanagement optimal einzusetzen. Dazu beschäftigen sie sich mit den Grundlagen der Organisationsentwicklung, der Arbeitgebermarke, Personalbindung, Personalentwicklung, Personalrecruiting und Digitalstrategie. So erhalten die Teilnehmenden Einsicht in die Komplexität von Entscheidungen im Gesundheitswesen und verstehen verschiedene Lösungsansätze zur Bewältigung möglicher Herausforderungen. Der Kurs bietet praxisnahe Workshops, Gruppenübungen und Fallbeispiele, um die theoretischen Inhalte im Arbeitsalltag umzusetzen.


    Abschluss: Hochschul-Zertifikat „Changemanager*in im Gesundheitswesen: Personal- und Organisationsmanagement“


    Referenten: Dr. Thomas Hilse (HILSE:KONZEPT) und Giovanni Bruno (fokus digital GmbH)


    Zum Kurs

Weiterbildungs-Zertifikatskurs

„Nachhaltigkeitsmanager*in im Gesundheitswesen“

Am Weiterbildungs-Zertifikatskurs kann jeder teilnehmen, der ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung im Gesundheitswesen haben. Dazu zählen Mitarbeitende von Einrichtungen und freiberuflich tätige Fachkräfte im Gesundheitswesen, Psycholog:innen, Pädagog:innen, Kaufleute im Gesundheitswesen sowie medizinisch-technische Angestellte. Die drei Module sind einzeln buchbar und beschäftigen sich mit folgenden Inhalten:

  • Modul 1: Nachhaltigkeitsmessung und -controlling

    Der Zertifikatskurs vermittelt zentrale Charakteristika und Aufgaben des Nachhaltigkeitscontrollings. Teilnehmer:innen lernen, nachhaltige Berichte zu erstellen und auszuwerten sowie die Besonderheiten des Nachhaltigkeitscontrollings im Vergleich zum traditionellen Controlling zu verstehen. Mithilfe erlernter Instrumente des operativen und strategischen Nachhaltigkeits-Controllings können sie Analysen über die Nachhaltigkeit von Unternehmen vornehmen und auswerten. Darüber hinaus werden Methoden und Konzepte angewendet, um nachhaltigkeitsorientierte Controlling-Systeme zu entwickeln und bestehende Systeme zu analysieren.


    Abschluss: Hochschul-Zertifikat „Nachhaltigkeitsmanager*in im Gesundheitswesen – Modul: Nachhaltigkeitsmessung und -Controlling“


    Referent: Prof. Dr. Matthias Fischer (HS Gesundheit Bochum)

    Zum Kurs
  • Modul 2: Grundlagen des Nachhaltigkeits- und CSR Managements

    Das Modul vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Nachhaltigkeits- und Corporate Social Responsibility (CSR)-Management. Teilnehmede lernen die Standards, Methoden und rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, die für ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement erforderlich sind. Dadurch werden sie dazu befähigt, Methoden des Nachhaltigkeitsmanagements kritisch zu beurteilen und anzuwenden, um Nachhaltigkeits- und CSR-Initiativen in ihren Einrichtungen erfolgreich zu planen und umzusetzen. Damit tragen sie zur langfristigen ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen bei.


    Abschluss: Hochschul-Zertifikat „Nachhaltigkeitsmanager*in im Gesundheitswesen – Modul: Grundlagen des Nachhaltigkeits- und CSR-Managements“


    Referenten: Prof. Dr. Matthias Fischer (HS Gesundheit Bochum) und Dorothee Christiani



    Zum Kurs
  • Modul 3: Vertiefung des Nachhaltigkeits- und CSR Managements

    Der Zertifikatskurs vermittelt tiefgehende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen und deren nachhaltigen Handlungen. Teilnehmer:innen lernen, wie sie eine CSR- und Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln und umsetzen können, einschließlich der Anforderungen an ein CSR- und Nachhaltigkeits-Reporting. Neben den fachtheoretischen Inhalten werden auch konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis vermittelt.


    Abschluss: Hochschul-Zertifikat „Nachhaltigkeitsmanager*in im Gesundheitswesen – Modul: Vertiefung des Nachhaltigkeits- und CSR-Managements“


    Referent: Prof. Dr. Matthias Fischer (HS Gesundheit Bochum)



    Zum Kurs

Neugierig auf weitere Themen?

************

Hier geht's zurück zum Blog

Zum Blog
Share by: