Dezember 2024 | Seite 14
In einer Welt, in der zunehmend vieles online stattfindet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre digitalen Bewerbungsprozesse effizient zu gestalten. Ein reibungsloser Rekrutierungsprozess verbessert nicht nur die Kandidatenerfahrung, sondern stärkt auch das Employer Branding und zieht die besten Talente an. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren digitalen Bewerbungsprozess optimieren können, um sowohl für Bewerber als auch für Personalverantwortung eine positive und produktive Erfahrung zu schaffen.
November 2024 | Seite 14
Ein guter Ruf ist für Pflegeeinrichtungen von zentraler Bedeutung, denn er beeinflusst nicht nur die Patientenakquise und -bindung. Er spiegelt auch die Mitarbeiterzufriedenheit wider und wirkt sich auf Beziehungen zu Geschäftspartnern aus. Ein schlechter Ruf dagegen kann diese wichtigen Bereiche negativ beeinflussen und so die langfristige Stabilität eines Unternehmens gefährden. In diesem Artikel stellen wir praktische Schritte vor, um das zu verhindern.
Di., 29.10.24, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Di., 03.06.25, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Fr., 10.10.25, 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Ganzheitliches Denken in der Personalgewinnung ist wichtig, um gängigen Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel oder hohen Fluktuationsraten effektiv zu begegnen. Im Follow Up-Seminar fassen wir alles Wissenswerte aus den drei vorangegangenen Seminaren zusammen. Eingeladen sind alle, die an einem oder mehreren der vorangegangenen Seminare teilgenommen haben und ihr Wissen noch stärker festigen möchten.
Fr., 11.10.24, 09:00 Uhr bis Di., 29.10.24, 13:00 Uhr
Di., 13.05.25, 9:00 Uhr bis Di., 03.06.25, 13:00 Uhr
Do., 18.09.25, 9:00 Uhr bis Fr., 10.10.25, 13:00 Uhr
Unser Seminar unterstützt Sie dabei, durch einen multimedialen und praxisorientierten Ansatz eine maßgeschneiderte Recruiting-Strategie zu entwickeln. Dazu beschäftigen wir uns mit den zentralen Elementen einer guten Strategie, z. B. Suchmaschinenoptimierung (SEO), Recruiting-Videos und die Nutzung von Social Media.
Mo., 07.10.24, 9:00 Uhr bis Di., 29.10.24, 13:00 Uhr
Fr., 09.05.25, 9:00 Uhr bis Di., 03.06.25, 13:00 Uhr
Fr., 12.09.25, 9:00 Uhr bis Fr., 10.10.25, 13:00 Uhr
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem richtigen BMS Ihre HR-Prozesse optimieren. Dazu unterstützen wir Sie beim Aufbau eines klaren Anforderungsprofils und führen Sie durch Praxisbeispiele. So lernen Sie, wie Sie das ideale BMS für Ihre spezifischen Bedürfnisse auswählen und implementieren. In diesem Kontext berücksichtigen wie Aspekte wie Benutzerfreundlichkeit, Automatisierungsfunktionen, Datenanalyse sowie Kosten-Nutzen-Analyse.
Di., 08.10.24, 9:00 Uhr bis Di., 29.10.24, 13:00 Uhr
Fr., 16.05.25, 9:00 Uhr bis Di., 03.06.25, 13:00 Uhr
Fr., 26.09.25, 9:00 Uhr bis Fr., 10.10.25, 13:00 Uhr
Im Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Karriereseite analysieren und optimieren sowie im selben Atemzug die Sichtbarkeit von Stellenanzeigen erhöhen können. Dazu führen wir interaktive Live-Analysen durch und geben Ihnen individuelles Feedback zum aktuellen Stand Ihres Karriereportals. Unsere Optimierungstipps sind praxisnah, erprobt und lassen sich sofort umsetzen.
Oktober 2024 | Seite 14
Im Recruiting lassen sich verschiedene Strategien fahren, um neue Talente zu gewinnen. In immer mehr Pflegebetrieben werden auch Mitarbeiterempfehlungsprogramme erfolgreich genutzt. Dabei schöpfen Arbeitgeber aus dem beruflichen Netzwerk ihrer bestehenden Mitarbeitenden. Im Folgenden wollen wir uns ansehen, wie sich ein erfolgreiches Empfehlungsprogramm etablieren und aufrecht erhalten lässt.
September 2024 | Seite 16
Ab Juni 2025 wird Barrierefreiheit im Internet verpflichtend. Erfahren Sie, welche Maßnahmen Pflegeeinrichtungen jetzt ergreifen müssen.
September 2024 | Seite 14
In der Pflegebranche hat der Fachkräftemangel vielerorts Lücken in die Personaldecke gerissen. Nicht wenige Einrichtungen träumen davon. ohne großen finanziellen Aufwand die besten Talente für ihren Personalstamm zu gewinnen. Aber wie kann das gelingen? Schließlich haben wir es mit einem Markt zu tun, in dem die Konkurrenz nicht zögert, in Werbemaßnahmen zu investieren. Es gilt: Eine effektive Personalgewinnung ist entscheidend für den Unternehmenserfolg, auch ohne viel Budget. Wir wollen uns ansehen, welche praktischen und kostengünstigen Strategien sich im Recruiting dennoch anbieten.
3. September 2024
Rund 90 Prozent aller Jobsuchenden schauen sich die Karriereseite einer Organisation an. Wie ihr diese Webseite erfolgreich optimiert, verrät unser Gastautor Giovanni Bruno mit zehn hilfreichen Tipps – im ersten Teil unserer neuen Recruiting-Serie.
August 2024 | Seite 14
Die Digitalisierung hat bereits seit einigen Jahren auch die Personalgewinnung in der Pflege fest im Griff. Da könnte man schnell zu dem Schluss kommen, klassische Rekrutierungsstrategien als überholt anzusehen. Doch analoge Methoden können die Personalgewinnung weiterhin gut ergänzen. Dieser Artikel beleuchtet effektive analoge Rekrutierungsmethoden, die sich auch im 21. Jahrhundert noch lohnen.
Juli 2024 | Seite 14
Eine gute Mitarbeiterbindung ist für jedes Pflegeunternehmen von großer Bedeutung. Denn sie beeinflusst die Motivation und Produktivität des Personals, wodurch sie ein Schlüsselfaktor Stabilität und Erfolg ist. Nicht zuletzt freuen sich auch Kundinnen und Kunden über vertraute Gesichter. Eine hohe Fluktuation dagegen kann die Arbeitsatmosphäre belasten und erhebliche Kosten verursachen, sowohl durch den Aufwand für die Rekrutierung als auch für die Einarbeitung neuer Mitarbeitender.
31.05 - 08.06.2024
Ziel des Onlinesymposiums ist es, zu einem besseren Verständnis von einem guten Leben mit Demenz beizutragen. Die Strategie: über 30 hochkarätige Videointerviews mit Expert:innen aller Richtungen, mit pflegenden Angehörigen und mit Menschen mit Demenz. Wir finden dieses Engagement sehr unterstützenswert und durften als Sponsor ebenfalls einen Beitrag leisten.
Zertifiaktskurse für Pflegekräfte und sonstige Berufsbilder in der Gesundheitsversorgung
3. Quartal 2024
Im Herbst/Winter 2024 bietet die Hochschule zwei Zertifikatskurse zu den Themen Changemanagement und Nachhaltigkeitsmanagement für Pflegekräfte und weitere Berufsbilder in der Gesundheitsversorgung an. Zusammen mit Dr. Thomas Hilse von HILSE:KONZEPT sind wir Teil des Kursprogramms und dürfen unser Wissen an Interessierte vermitteln.
14. - 23.Okotber 2024
Der Onlinekongress PflegePraxis 2024 bietet eine Plattform für Fach- und Führungskräfte aus der Pflegebranche, um sich über aktuelle Trends und bewährte Praktiken zu informieren. An insgesamt acht Kongresstagen widmen sich die Teilnehmenden unterschiedlichen Schwerpunkt von Markt-Chancen über Kundensteuerung bis hin zur Wirtschaftlichkeit.
Juni 2024 | Seite 14
Als Gründer und Geschäftsführer der fokus digital GmbH absolvierte Giovanni Bruno kürzlich ein zweiwöchiges Pflegepraktikum bei der Diakonie Michaelshoven. Dabei war er zu Beginn vor allem im ambulanten Dienst im Einsatz, wo er ein komplexes Angebot vom Pflegedienst über Betreutes Wohnen bis hin zu Senioren-WG und Demenz-WG kennenlernen durfte.
23. Mai 2024 in Berlin
Die Verhandlungen um die neuen Verträge nach §132l sind in der heißen Phase. Was diese für Ihre Arbeit im Pflegedienst bedeuten und was nun auch hinsichtlich der Vergütungsverhandlungen auf Sie zukommt, präsentieren unsere Expert:innen.
Mai 2024 | Seite 14
Effektives Personalmarketing in der ambulanten Pflege ist wichtig, um qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu binden. Dabei gilt: Wer seine Maßnahmen verfolgt und kontrolliert, kann aus ihnen lernen und sich verbessern. Dank Key Performance Indicators (KPIs) wird die Wirksamkeit aller Bemühungen im Recruiting messbar.
19. April 2024
„Um die Aufmerksamkeit der richtigen Talente zu gewinnen, sollten Arbeitgeber ihre digitale Sichtbarkeit erhöhen.
Quelle: CARE INVEST Hannover
19. April 2024 von 11:00-12:00 Uhr über zoom
„Erfahren Sie, wie Sie Ihre Positionierung als Arbeitgeber in der ambulanten Pflege sowohl digital als auch analog wirkungsvoll verstärken können“, sagt Referent Giovanni Bruno.
„Das Webinar verfolgt das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ und schließt mit einem Handout ab, das die Höhepunkte und Schlüsselerkenntnisse zusammenfasst“, so der Referent.
März 2024 | Seite 14
In der Pflegebranche, wo qualifiziertes Personal das Herzstück des Erfolgs ist, wird der Aufbau einer starken Arbeitgebermarke immer wichtiger. Angesichts des wachsenden Fachkräftemangels und der hohen Fluktuationsraten ist es entscheidend, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. In diesem Beitrag beleuchten wir, wie Pflegeeinrichtungen eine authentische Arbeitgebermarke aufbauen können.
28. Februar 2024 von 10:00-11:00 Uhr über zoom
Sind Sie noch auf der Suche nach einem passenden Bewerbermanagementsystem (BMS)? Unser Webinar dient dazu, Sie rundum über die Einsatzmöglichkeiten eines BMS abzuholen.
Blicken Sie mit uns auf spannende Praxisbeipiele von Trägern, die mittels eines BMS ihre Recruiting- und Bewerbungsprozesse effizient verbessern konnten.
29.02.2024 - Hochschule Koblenz
Der Fachkräftemangel in der Pflege- und Sozialbranche ist ein Thema, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Einrichtungen stehen vor der Herausforderung, qualifiziertes Personal zu finden und zu halten. Dieser Mangel an Fachkräften hat weitreichende Auswirkungen, nicht nur auf die Qualität der Betreuung und Unterstützung, sondern auch auf die Arbeitsbelastung und das Wohlbefinden des vorhandenen Personals. In diesem Kontext ist es entscheidend, innovative Lösungen und Strategien zu entwickeln, um eine nachhaltige Zukunft für den Sektor zu sichern.
Februar 2024 | Seite 11
Es ist Zeit, sich in der internen Kommunikation von Mail-Kommunikation und älteren Methoden zu lösen. Ein populärer Weg ist die Implementierung von Mitarbeiter-Apps. Ein mobiles Intranet informiert alle Mitarbeitenden unabhängig von ihrem Standort, bezieht sie in Entscheidungen ein und schafft Teilhabe. So wird die Bindung an den Arbeitgeber gestärkt.
14.02.2024
Die Sozialagentur Konkret aus Ulm hat 240 Mitarbeitende und betreut rund 1.000 Klient*innen ambulant in den eigenen vier Wänden. Gut 40 Bewerbungen von Pflegefach- und Pflegehilfskräften, Alltagsbegleiter*innen, Sozialarbeiter*innen & Co. gehen monatlich über das Bewerbermanagementsystem Recruitee ein und müssen schnellstmöglich bearbeitet werden, um die gute Auftragslage abdecken zu können. Geschäftsführer Thomas Laskowski und seine Recruiterinnen Leonie und Chantal Gabel, erklären, wie sie das machen.
12.02.2024
Ein Bewerbermanagementsystem (BMS) ist eine Softwarelösung, um Bewerbungsprozesse effizient, strukturiert und zielführend zu verwalten. Ihre zunehmende Beliebtheit spiegelt sich im wachsenden Angebot auf dem Markt. Doch jedes BMS (international auch Applicant Tracking System, ATS) hat andere Stärken und Vorzüge. Wie findet man also die passende Lösung für das eigene Unternehmen? Sehen wir uns gemeinsam mit unserem Experten Giovanni Bruno an, worauf es ankommt – und welchen Softwareanbieter er ganz klar empfiehlt (incl. Lizenzrabatt und kostenlosem Beratungswebinar).
Februar 2024 | Seite 14
In einer dynamischen Welt der Pflege ist die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte eine ständige Herausforderung. Bewerber-Management-Systeme (BMS) bieten hier eine innovative Lösung, um den Rekrutierungsprozess effizienter zu gestalten. Diese Systeme ermöglichen Pflegeeinrichtungen, den gesamten Bewerbungsprozess zu digitalisieren und zu optimieren, von der Stellenanzeige bis zur Einstellung.
Ausgabe 2 | 12.01.2024
Zusammen mit Thomas Hilse zeigen wir, wie sich die digitale Sichtbarkeit von Unternehmen in der stationären Pflege, dem Betreuten Wohnen und der ambulanten Pflege gestaltet und wo Verbesserungspotenzial besteht. Dazu haben wir die Online-Sichtbarkeit und Effizienz der Top 30 Pflegebetreiber einer tiefgreifenden Analyse unterzogen.
Januar 2024 | Seite 14
In der Welt der Pflege sind es die Menschen, die den Unterschied machen. Ihre Mitarbeitenden sind das Herz Ihres Unternehmens und ihre Geschichten können eine starke Verbindung zu Ihrer Zielgruppe aufbauen. Social Media bietet eine ideale Plattform, um diese Geschichten zu teilen und die Gesichter hinter Ihrem Pflegedienst vorzustellen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden am besten in den Mittelpunkt stellen und so das Image Ihres Pflegedienstes stärken können.
03.01.2024
Die Digitalisierung hat die Personalgewinnung und Mitarbeiterbindung grundlegend verändert. Entdecken Sie, warum individuelle Karriereseiten, Online-Stellenbörsen, Social Media und Google entscheidend sind. Im begleitenden White-Paper-Download erhalten Sie wertvolle Tipps zur Umsetzung.
Alle Rechte vorbehalten | fokus digital GmbH
Datenschutz | Impressum | AGB | Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Giovanni Bruno
Geschäftsführender Gesellschafter
Alle Rechte vorbehalten | fokus digital GmbH
Datenschutz | Impressum | AGB | Kontakt