Nutzen Sie bezahltes Online-Marketing gegen den Fachkräftemangel in der Altenpflege
Welches Potenzial digitales Personalmarketing in der Altenpflege bereithält
Das Personalmarketing in der Altenpflege ist für den Pflegesektor das Thema der Zeit. Bereits jetzt ist der Fachkräftemangel allgegenwärtig, händeringend wird nach qualifizierten Pflegekräften gesucht. Laut Altenpflegebarometer, das von der Evangelischen Heimstiftung gemeinsam mit dem Fachverlag Vincentz Network herausgegeben wird, mussten – Stand 2020 – über den Zeitraum von vier Jahren 92 Prozent der Altenpflegeeinrichtungen Bewohner:innen ablehnen. In 42 Prozent blieben Pflegeplätze aufgrund des Fachkräftemangels unbesetzt. Höchste Zeit, das Personalmarketing in der Altenpflege auf effiziente digitale Beine zu stellen, um mehr qualifizierte Bewerbungen zu generieren und Nachwuchs für die Pflege zu begeistern. Schauen wir uns an, was durch bezahltes Online-Marketing möglich und erreichbar ist:
Definition – bezahltes Online-Marketing
Wenn Sie nach dem Begriff „bezahltes Online-Marketing“ googlen, werden Ihnen diverse Stellenangebote angezeigt, in denen Menschen gesucht werden, die „Online-Marketing gegen Bezahlung“ lernen wollen. Schön und gut, aber davon ist hier nicht die Rede. Vielmehr geht es darum, mit bezahlten Werbe- und Stellenanzeigen auf den Social-Media-Portalen, Google und mehr Aufmerksamkeit für vakante Stellen zu erzeugen und das Personalmarketing in der Pflege zu forcieren.
Stellenausschreibungen durch bezahltes Online-Marketing prominent ausspielen
Das Fundament für das erfolgreiche Personalmarketing in der Altenpflege ist und bleibt die Website mit aussagekräftigen und emotional aufgeladenen Inhalten von redaktionellen Texten bis hin zu authentischen Mitarbeiter:innen-Videos. Sinnvollerweise binden Sie in die unternehmenseigene Website eine separate Karriereseite ein, die für mobile Endgeräte sowie Google for Jobs optimiert ist und die barrierefreie Bewerbung mit nur wenigen Klicks unterstützt. Damit sind beim Personalmarketing in der Altenpflege bereits einige durchdachte Schritte gegangen, aber ein entscheidender Faktor fehlt. Ganz plakativ: Ihre Jobangebote müssen von den potenziellen Bewerber:innen gesehen werden. Und exakt an dieser Stelle kommt das bezahlte Online-Marketing ins Spiel.
Mit Social Media flankierend die Sichtbarkeit von Stellenanzeigen erhöhen
Um die Jobangebote beim Personalmarketing in der Altenpflege für die relevante Zielgruppe effizient sichtbar zu machen, bieten insbesondere Google und die Social-Media-Portale ideale Voraussetzungen. So können etwa bei Facebook durch bezahltes Online-Marketing die Stellenanzeigen exakt an die Personen ausgespielt werden, die im regionalen Umfeld wohnen, aufgrund ihres Profils in der Pflege tätig oder sogar jobsuchend sind und mit ihren Skills den Anforderungen an die vakante Position entsprechen. Die Sichtbarkeit wird bei geringsten Streuverlusten maßgeblich erhöht. Tatsächlich muss man beim Personalmarketing in der Pflege dafür ein gewisses Budget in die Hand nehmen. Das allerdings ist überschaubar; die Preise sind eindeutig günstiger und die Abrechnungsmodalitäten fairer als bei klassischen Stellenportalen oder in den Printmedien. Bezahlt wird erfolgsabhängig pro Klick, also nur dann, wenn jemand nachweislich mit Ihren ausgespielten Inhalten interagiert hat.
Bezahltes Online-Marketing via YouTube als Bewerbungs-Booster
Nach dem gleichen digitalen Strickmuster funktioniert bezahltes Online-Marketing bei YouTube. Wir kennen alle die Werbeeinspielungen, die den YouTube-Videos vorangestellt werden und nach einigen Sekunden übersprungen werden können. Auch hier gilt, die Werbeanzeigen bzw. Kurzspots werden über das sogenannte Targeting beim Personalmarketing in der Pflege genau den Personen angezeigt, die mit ihrem Profil mit hoher Wahrscheinlichkeit dem Jobprofil entsprechen. Erfolgversprechender und zielgruppengenauer kann bezahltes Online-Marketing gar nicht sein. Der einzige Unterschied beim Videoportal YouTube: Bezahlt wird nicht nach Klicks, sondern nach Views. Für die
Videoerstellung haben wir ein professionelles Produktionsteam mit gleichermaßen hochwertigem Equipment in unseren Reihen. Der Dreh kann gerne bei Ihnen vor Ort erfolgen.
Vorteile von flankierenden Social-Media-Inseraten
- Effektive Steigerung der Sichtbarkeit von Stellenangeboten
- Günstige Online-Werbung durch Bezahlung per Klick oder View
- Faire Abrechnungsmodelle auf Basis konkreter Interaktion
- Jobsuchende im unmittelbar regionalen Umfeld ansprechbar
- Hohe Zielgruppengenauigkeit durch Micro-Targeting
- Geringstmögliche Streuverluste

Wir stellen Ihr Personalmarketing in der Altenpflege auf die nächste Erfolgsstufe
Als digitale Kommunikationsagentur sind wir von fokus>digital seit Jahren auf die Personalgewinnung und das Employer Branding in der Altenpflege und dem Sozialsektor spezialisiert. Mit unserer branchenrelevanten Erfahrung wissen wir genau, wie effektiv bezahltes Online-Marketing als Turbo beim Recruiting eingesetzt werden kann. Profitieren Sie von unserer digitalen Expertise, nutzen Sie uns aus, aber vor allem nutzen Sie unsere Tools und Services. Sehr gerne übernehmen wir die
ganzheitliche Betreuung Ihrer Social-Media-Kanäle inklusive Visualisierung und Ausspielung der Facebook-Werbeanzeigen.
Fazit
Platt und plakativ ausgedrückt, kann ein Stellenangebot beim Personalmarketing in der Altenpflege nur dann erfolgreich sein, wenn es gesehen wird. Ihre eigene Website ist zunächst statisch. Besucher:innen und vor allem Jobsuchende oder aktuell wechselwillige Kandidat:innen müssen her. Steigern können Sie den Sichtbarkeitsfaktor durch bezahltes Online-Marketing in Form von bezahlten Werbeanzeigen, idealerweise auf den aufmerksamkeitsstarken Social-Media-Portalen. Wie exakt das funktioniert, erklären wir Ihnen gerne in einem gemeinsamen Workshop. Bezahltes Online-Marketing ist ein wesentlicher Bestandteil unserer kreativen Social-Media-Kampagnen.
FAQ
Sind Werbeanzeigen in den Social-Media-Portalen teuer?
Zweifellos Nein! Sicherlich muss etwas Budget in die Hand genommen werden. Doch die Kosten sind weitaus geringer als bei analoger Werbung oder der Schaltung von Jobanzeigen in klassischen Stellenportalen. Nicht zu vergessen, dass die Abrechnung ausschließlich auf Basis von tatsächlichen Interaktionen erfolgt.
Wie sinnvoll ist es, Jobangebote auf der eigenen Karriereseite auszuspielen?
Unbedingt sinnvoll, sämtliche weiterführenden Aktivitäten der Online-Kampagnen werden auf die unternehmenseigene Seite zurückführen. Allerdings muss zwingend für die notwendige Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit der vakanten Positionen gesorgt werden. Deshalb sollte als flankierendes Instrument bezahltes Online-Marketing genutzt werden.
Auf welchen Medien ist es sinnvoll, Online-Werbung zu schalten?
Insbesondere Social Media verspricht hier großen Erfolg, also Facebook, Instagram, YouTube & Co. Ebenso vorteilhaft sind Werbeschaltungen unmittelbar beim Suchmaschinen-Giganten Google. Zuvor herausarbeiten sollten Sie, welche Kanäle von ihrer Nutzer- und Altersstruktur optimal Ihrer Zielgruppe entsprechen, seien dies etwa examinierte Pflegefachkräfte oder potenzielle Azubis.
Datenschutz | Impressum | AGB