Das wichtigste Gut im personalintensiven Pflegesektor sind die Mitarbeiter:innen über sämtlichen Ebenen hinweg. Höchste Priorität hat die Mitarbeiterzufriedenheit, um die Fluktuation so gering wie möglich und nötig zu halten. Immens wichtig ist es, den Zusammenhalt innerhalb der Pflegeberufe zu fördern und zu stärken. Dafür existieren diverse zielführende Möglichkeiten, begonnen bei gemeinsamen Unternehmungen bis hin zu diversen Benefits. Ein ideales - weil sehr kommunikationsorientiertes - Instrument für die Mitarbeiterbindung in der Pflege ist eine Heimzeitung bzw. Mitarbeiterzeitung. Diese funktioniert sogar in digitaler Form, wenn Sie beispielsweise eine Mitarbeiter-App im Einsatz haben.
Eine Mitarbeiterzeitschrift dient vordringlich der internen Unternehmens- bzw. Heimkommunikation. Im traditionellen Sinn soll das Medium eine Informationsquelle für die Mitarbeiter:innen als auch Bindeglied zwischen Personal und Geschäftsleitung sein. Insofern ist die Heimzeitung / Mitarbeiterzeitung eine Form des Corporate Publishing. Viele Unternehmen in der Pflege- und Sozialwirtschaft nutzen heutzutage den App-Baukasten von fokus>care®, um darin die Mitarbeiterzeitung bzw. Mitarbeiterinhalte auszuspielen.
Die Mitarbeiterzeitung zeichnet sich durch immenses Potenzial für den Zusammenhalt und Gemeinschaftsgedanken in einer ganzheitlich gelebten Unternehmenskultur aus. Fühlen Sie sich herzlich zu einem kostenlosen Informationsgespräch eingeladen, in dem wir Ihnen gerne die Vorzüge und Möglichkeiten aufzeigen. Pflegefachkräfte als auch Hauswirtschafter:innen wollen gesehen und gehört, außerdem aktuell informiert sein. Und dann gibt es ja auch noch die gute Portion demütigen Stolz, den man über den eigenen Arbeitsplatz und die Aufgaben im Pflegebetrieb empfinden möchte. In diesem Sinne heißt es: Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Veröffentlichen könnten Sie Ihre Heim- bzw. Mitarbeiterzeitung selbstverständlich als gedruckte Printversion. Tatsächlich aber ist die Papierform kostspielig und auch unter ökologisch-umweltverantwortlichen Aspekten wenig zeitgemäß. Sinnvoller ist es, die Mitarbeiterzeitung in digitalem Format zu erstellen und anschließend als E-Paper, E-Book, pdf-Dokument zum kostenlosen Download zur Verfügung zu stellen. Auch könnten Sie das die Mitarbeiterzeitung unmittelbar auf der Website unter gesondertem Link oder mit dem Kommunikationstool fokus>care® COMMUNITY ausspielen und mit entsprechenden Zugriffsrechten versehen.
Ideale Möglichkeiten, eine digitale Mitarbeiterzeitung zu erstellen, bieten wir Ihnen mit unserem App-Baukasten. Das modular aufgebaute System ist eigens auf die Anforderungen des Pflege- und Sozialsektors ausgerichtet und einfach bedienbar. Sehr gerne weisen wir Sie in die Funktionalitäten ein, helfen Ihnen ebenfalls dabei, die mit dem App-Baukasten erstellte Website zu individualisieren oder übernehmen auch die komplette Erstellung mit anschließender Einweisung. Gewissermaßen die digitale Hilfe zur Selbsthilfe.
Verbleibt die Frage, mit welchen geeigneten Inhalten Sie die Mitarbeiterzeitung befüllen. Nun, grundsätzlich geht es darum, eine Stimmung und Informationen zu vermitteln. Die Portraits von Mitarbeiter:innen mit deren Eindrücken aus dem Arbeitsalltag sind immer wieder eine hervorragende Möglichkeit, die Inhalte der Mitarbeiterzeitung emotional aufzuladen. Lediglich einer der unbedingten Vorteile des digitalen Formats ist, dass Sie mühelos authentische Videos aus dem Arbeitsalltag der Mitarbeiter:innen einbinden können. Ebenso können neue Mitarbeitende oder Azubis vorgestellt werden, wodurch wiederum der Teamgedanke geschärft wird.
Berichten lässt sich neben den schlichtweg wissenswerten Fakten über gemeinsame Unternehmungen, beispielsweise die Firmenfeier, das Weihnachtsfest oder nette Ausflüge. Die Mitarbeitenden werden mit diesen Anlässen angenehme Erinnerungen verknüpfen; denen sollte man die gebührende Aufmerksamkeit zukommen lassen und die Erlebnisse somit in digitaler Form erneut zum Leben erwecken.
Vorbildlich im wahrsten Sinne des Wortes ist eine solche Zeitung für diverse Zielsetzungen, begonnen bei der Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und der Senkung der Fluktuation. Gleichermaßen können Sie dieses Medium in der Personalgewinnung nutzen. Immerhin zeichnet die Zeitschrift ein aktuelles und somit besonders vertrauenswürdiges Bild mit zugleich umfassenden Informationen aus Ihrem Pflegebetrieb.
Als digitale Kommunikationsagentur haben wir uns seit Jahren auf die Belange der Pflege- und Sozialwirtschaft konzentriert und spezialisiert. Primäre Zielsetzung ist es, die Arbeitgebermarke intern und extern zu stärken und somit die Personalgewinnung durch mehr qualifizierte Bewerbungen zu optimieren, zugleich durch hohe Identifikation des vorhandenen Personals mit dem Pflegeunternehmen die Fluktuation auf ein Minimum zu reduzieren. Wir festigen die Arbeitgebermarke unserer Klient:innen ganzheitlich und konzipieren rundum stimmige Konzepte.
Die Mitarbeiter- bzw. Heimzeitung gehört aufgrund des hohen Identifikationsfaktors zu den idealen Möglichkeiten, die Personalzufriedenheit zu fördern und die Personalbindung sowie interne Unternehmenskommunikation zu stärken. In einer solchen digital ausgespielten Zeitschrift lassen sich die Mitarbeitenden emotional und informierend zugleich ansprechen, wodurch ein großer Teamgeist erwachsen kann, der sich wiederum positiv auf das Arbeitsumfeld und die Pflegequalität auswirkt. Unkompliziert erstellen Sie die digitale Zeitschrift mit unserem fokus>care® App-Baukasten.
Zweifellos erfordert die redaktionelle Umsetzung einer Mitarbeiterzeitung in der Pflege einen gewissen Aufwand. Dieser nivelliert sich allerdings durch die Möglichkeit, die Inhalte mehrfach zu nutzen. Durch die Zweitverwertung der erstellten Inhalte – etwa auf der unternehmenseigenen Karriereseite, auf dem Blog oder im Social-Media-Sektor – schlagen Sie gleich mehrere digitale Fliegen mit einer Klappe. Insofern ist der Aufwand relativ.
Geeignete Inhalte ergeben sich aus unterschiedlichsten Aspekten. Besonders interessant sind einerseits firmeninterne als auch gesundheitspolitische Entwicklungen, mit denen die Arbeits- und Alltagssituation der Mitarbeitenden reflektiert wird; auf der anderen Seite solche, die explizit den Teamgeist der Mitarbeitenden und den Identifikationsfaktor schärfen. Sehr wirkungsvoll sind
Video-Portraits
zu unterschiedlichsten Anlässen.
Unkompliziert umsetzbar ist das mit unseren Tools, die eigens für den Pflege- und Sozialsektor konzipiert haben. So lassen sich etwa mit dem Kommunikationstool
fokus>care® COMMUNITY
Inhalte in Form einer Mitarbeiterzeitung entwerfen, ausspielen und zugleich mit den entsprechenden Zugriffsrechten versehen.
Alle Rechte vorbehalten | fokus digital GmbH
Datenschutz | Impressum | AGB
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Giovanni Bruno
Geschäftsführender Gesellschafter
Alle Rechte vorbehalten | fokus digital GmbH
Datenschutz | Impressum | AGB | Kontakt