Dezember/Januar 2022 | Seite 13
Eine moderne Karriereseite ist der wichtigste Kanal in einer erfolgreichen Recruiting-Strategie. Denn 90 Prozent aller Jobsuchenden sehen sich vor einer Bewerbung das Karriereportal eines Unternehmens an. Damit ist die Karriereseite der erste Berührungspunkt zwischen potenziellen Mitarbeitenden und Ihrem Pflegebetrieb. Umso wichtiger ist es, dass Arbeitgeber vollends überzeugen und ein “Da will ich auch arbeiten!” wecken.
Folge #019 Spezial-Software + Schnittstellen statt Generalanbieter mit Christan Schimmelpfennig
Erschienen am 29.November 2022
Folge #019 Herausforderungen der Digitalisierung im Senior Serviced Living mit Kip Sloane
Erschienen am 22.November 2022
Das Thema Senior Serviced Living ist seit einigen Jahren in aller Munde. Immer mehr Träger, die Ihre Wurzeln in der stationären Pflege haben, aber auch vollkommen neue Player entwickeln Konzepte für ein altersgerechtes Wohnen.
Im Podcast sprechen wir mit Kip Sloane, Geschäftsführer der Schönes Leben Wohnen, über die Hintergründe dieser Entwicklung und die Herausforderungen, vor denen er im Bereich Digitalisierung steht.
Heft 24/2022
Am 3. November fand der CARE INVEST Marketingkongress Pflegewirtschaft in München statt. Unter anderem wurde der CARE INVEST Marketingpreis Pflegewirtschaft an unseren Kunden, die Grotjahn Stiftung, 2022 verliehen.
Folge #018 Auswirkungen der Kostenexplosionen auf die Digitalisierung mit Stephan Graue & Sabrina Moskei
Erschienen am 15.November 2022
Stephan Graue, Geschäftsbereichsleitung operativ, und Sabrina Moskei, Leitung Abteilung Pflege und Organisation, verantworten den Betrieb und die Digitalisierung in 13 Seniorenzentren der AWO Seniorendienste Niederrhein gGmbH. In der Episode sprechen wir mit beiden über den Stand der Digitalisierung im Träger, die Einführung der digitalen Pflegedokumentation sowie die Auswirkungen der aktuellen Kostenexplosionen auf die Innovationstätigkeit im sozialen Träger. Es handelt sich zudem um eine kleine Premiere: bei der Folge mit den beiden handelt es sich um unseren erste offline aufgenommene Folge. Viel Spaß beim Hören!
03. November 2022 in München
Für ihr Projekt „Grotjahn 360: Digitalstrategie zur Mitarbeiterbindung und Personalgewinnung“ wurde die Grotjahn-Stiftung zu Schladen mit dem CARE INVEST Marketingpreis Pflegewirtschaft 2022 ausgezeichnet.
Heft 11/2022 | Seite 14
Die digitale Welt wächst rasant und Social Media zeichnet sich inzwischen doch eine Vielzahl an Plattformen aus, die sich auch für die Nutzung in ambulanten Pflegediensten anbieten. Wie so oft liegen die Unterschiede im Detail.
03. November 2022 in München
Am 03. November fand der Marketingkongress Pflegewirtschaft 2022 im München statt, an dem auch fokus digital zum dritten Mal teilnehmen durfte. Neben vielen spannenden Vorträgen stellte vor allem die Preisverleihung ein besonderes Highlight dar. Wir freuen uns sehr, dass die Grotjahn-Stiftung als unser Kunde den 1. Platz belegt hat und für ihre Digitalstrategie ausgezeichnet wurde.
30. November 2022 in Düsseldorf
In dieser Seminar-Reihe zeigt Giovanni Bruno, wie Social-Media-Management funktioniert. Von der Auswahl des geeigneten Kanals über die Planung der Inhalte und die taktische Umsetzung bis zur Personalgewinnung über soziale Medien.
Folge #017 Innovation im kommunalen Träger mit Helmut Wallrafen
Erschienen am 8.November 2022
Mit Einführung der Pflegeversicherung im Jahr 1995 wurde die Entscheidung gefällt, die Pflegeheime der Stadt Mönchengladbach in einer Sozial Holding zu bündeln. Mittlerweile ist der kommunale Träger Arbeitgeber für mehr als 900 Mitarbeitende und bietet mehr als 600 Senioren in 7 Einrichtungen einen dauerhaften Pflegeplatz. Helmut Wallrafen, seit 1996 Geschäftsführer der Organisation, gibt uns in dieser Episode spannende Einblicke in die Geschichte und die Innovationstätigkeit in der Sozial Holding.
Tech Talk #004 Digitale Teilhabe durch smarte Technik ermöglichen mit Tobias Bily
Erschienen am 1.November 2022
Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Senioren mit modernen Technologien umgehen können. Schaltflächen sind sehr klein, Animationen mitunter zu schnell und die Einstellungsmöglichkeiten zu umfangreich - der Frust bei der Bedienung von Smartphones und herkömmlichen Tablets ist entsprechend groß.
Das Team von enna hat sich diesem Thema mit einer smarten Docking-Station, die durch das Auflegen einfacher Kärtchen bei Angehörigen anrufen oder Filme in der Mediathek öffnen kann, angenommen. Im Podcast spricht Tobias Bily über das Produkt und seine Erfahrungen in der Altenhilfe.
Tech Talk #003 Die App für digitale Wunddokumentation mit Michael Aleithe
Erschienen am 25.Oktober 2022
Was früher viel Papier und vor allem viele Nerven gekostet hat, geht mittlerweile auch digital. Die App Wundera unterstützt Pflegedienste bei der Wunddokumentation nach Expertenstandard - ganz einfach per App. Im Gespräch mit Michael Aleithe, einem der Gründer hinter der Lösung, fragen wir Ihn zur Entstehungsgeschichte des Unternehmens, welche Mehrwerte Pflegende erwarten können und wie gut die Pflege mit der Lösung zurechtkommt.
10/2022 | Seite 10-15
Ein gelungener Auftritt in den sozialen Medien wird im professionellen Kontext immer wichtiger. Um die Möglichkeiten zu nutzen, die Social Media auch Tagespflege bietet, braucht es eine entsprechende Strategie. Wie Facebook und Co. auch Ihr Unternehmen bereichern können.
Tech Talk #002 Der smarte Therapieball für neurologische Erkrankungen mit Steffen Preuß
Erschienen am 18.Oktober 2022
Vor Kurzem noch auf der großen Bühne bei "Die Höhle der Löwen", heute schon bei uns im Podcast: Steffen Preuß, einer der Gründer hinter ichó. In dieser Tech Talk Episode gibt er uns einen Einblick in die Funktionsweise des Balls, beschreibt schöne Erlebnisse, aber auch schmerzhafte Learnings aus seiner Gründerzeit.
Oktober/November 2022 | Seite 13
Die Pflegewirtschaft muss neue Wege in der Personalgewinnung finden. Ein möglicher Weg: Pflegeanbieter haben die große Chance, sich digital(er) aufzustellen – strategisches Arbeitgebermarketing lautet hier die Devise. Zentraler Baustein ist eine attraktive Arbeitgebermarke, die mittels einer Recruiting-Strategie intern und extern kommuniziert wird.
Folge #016 Digitale Infrastruktur im sozialen Träger mit 12.000 Mitarbeitenden mit Michael Endres
Erschienen am 11.Oktober 2022
Kurzer Hinweis: Aufgrund technischer Probleme hat diese Folge eine etwas schlechtere Soundqualität als sonst. Wir bitten um Entschuldigung und geloben Besserung für die nächsten Episoden. Michael Endres ist Direktor des Caritasverbandes in Bamberg und trägt damit die Verantwortung für mehr als 12.000 Mitarbeitende in über 500 Einrichtungen. Wir sprechen mit ihm über seine Digital-Ziele für die kommenden Jahre, die Akzeptanz von Technologien in der Belegschaft und über Herausforderungen in der Finanzierung entsprechender Projekte.
6/2022 | Seite 38
Für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen ist das Bilden und Weiterentwickeln einer digitalen Arbeitgebermarke fundamental. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Anbieten von „Infotainment“. Die Experten Dr. Thomas Hilse und Giovanni Bruno erklären, wie die Umsetzung gelingen kann.
Heft 10/2022 | Seite 14
Social Media eignet sich bestens, um unternehmerische Ziele zu erreichen. Auch viele Pflegebetriebe haben das erkannt und nutzen die sozialen Medien. Sie sollten dabei unbedingt mit einer Social Media-Strategie taktisch vorgehen, um alle Potenziale voll auszuschöpfen.
Würzburg 05.-06.10. | Berlin 12.-13.10.
Die jeweils zweitägigen Kongresse sind auf die Bedürfnisse von Führungsverantwortlichen in der ambulanten Pflege abgestimmt. Sehr viel Wert wird dabei auf den Austausch und die Diskussion gelegt.
Vortragsthema „Wir sind (k)ein attraktiver Arbeitgeber"
29. September 2022 in Potsdam
In dieser Seminar-Reihe zeigt Giovanni Bruno, wie Social-Media-Management funktioniert. Von der Auswahl des geeigneten Kanals über die Planung der Inhalte und die taktische Umsetzung bis zur Personalgewinnung über soziale Medien.
Folge #015 Insights aus dem Verein für die Digitalisierung in der Pflege mit Judith Ebel
Erschienen am 27.September 2022
Judith Ebel ist nicht nur selbst Gründerin einer Lern-App für die Pflege, sondern auch Vorstandsvorsitzende eines Vereins, der über 90 moderne digitale Lösungen für diesen Bereich unter einen Hut bringt. Der Name des Ganzen ist Care For Innovation - und seit seiner Gründung im Jahr 2019 schließen sich immer mehr Startups an. Und auch die ersten Träger haben bereits damit begonnen, mit dem Verein zu kooperieren. Judith gibt uns in dieser Folge einen Überblick über die Struktur der Mitglieder, spricht über generelle Trends in der Digitalisierung der Pflege und gibt einen Ausblick zur weiteren Entwicklung von Care For Innovation.
Folge #014 Innovationsfreudige Kultur in einer fast 800 Jahre alten Institution mit Nizar Müller
Erschienen am 20.September 2022
"Wir haben mittlerweile einen Pool von ungefähr 50 SeniorInnen, die sagen 'wenn ihr mal wieder eine Universität habt, die an eurer Tür klopft, sagt doch bitte Bescheid!'." Beim Hospital zum heiligen Geist trifft die Floskel "Tradition trifft auf Moderne" ins Schwarze. Nur wenige Institutionen mit solch einer Historie, haben wohl eine so offene Kultur gegenüber Innovation & Fortschritt.
Umso mehr freut es uns, dass wir dieses Mal Nizar Müller, den verantwortlichen Innovationsmanager, bei uns im Podcast haben.
Wir sprechen mit ihm u.a. über:
und über noch vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!
Tech Talk #001 Digitale Kommunikation für Einrichtungen & ambulante Dienste mit Jasper Böckel
Erschienen am 13.September 2022
Den Pflege Digital Jetzt-Podcast gibt es ab sofort wöchentlich zu hören! Im neuen, zusätzlichen Format "Tech Talk" sprechen wir in 10-Minuten-Episoden mit den Köpfen hinter den Technologie-Lösungen, die sich auf die Pflegebranche spezialisiert haben. Einer dieser Spezialisten ist Jasper Böckel, Gründer von myo. Dabei handelt es sich um eine Kommunikationsplattform für stationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste, die Bewohner, Mitarbeitende und Angehörige miteinander verbindet. Im Podcast spricht Jasper über die Vorteile der Lösung, sein schönstes Erlebnis und Dinge, die auch mal nicht so gut geklappt haben.
Dortmund 13.-14.09.
Die jeweils zweitägigen Kongresse sind auf die Bedürfnisse von Führungsverantwortlichen in der ambulanten Pflege abgestimmt. Sehr viel Wert wird dabei auf den Austausch und die Diskussion gelegt.
Vortragsthema „Wir sind (k)ein attraktiver Arbeitgeber"
Folge #012 Nutzerzentrierte Digitalprojekte bei der Diakonie Deutschland mit Katja Gast
Erschienen am 6.September 2022
Agile, nutzerzentrierte Entwicklung innovativer Lösungen und ein Verbund von mehr als 600.000 Mitarbeitenden in 33.000 Einrichtungen passen auf den ersten Blick wenig zusammen. Doch genau das setzt Katja Gast als Stabsstellenleitung Digitalisierung Tag für Tag um. Gemeinsam mit ihrem Team arbeitet sie dabei an einem Social Intranet, digitalisiert die Bundesrahmenhandbücher und steht innerhalb des Verbundes als Ansprechpartnerin für innovative Projekte & Startups zur Verfügung.
Wir haben mit ihr über ihre Arbeitsmethoden im Team, Erfolge, aber auch Fehler in vergangenen Projekten gesprochen.
Heft 09/2022 | Seite 38-41
Social Media in der ambulanten Pflege: Ein effektives Instrument in der Personalgewinnung und im Employer Branding.
Folge #012 Einblicke in die Digitalisierung in der Behindertenhilfe mit Sebastian Weinert
Erschienen am 16. August 2022
Wie steht es eigentlich um die Digitalisierung in der Förderung von Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung? Genau darum geht es in der heutigen Episode mit Sebastian Weinert, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei der Fürst Donnersmarck-Stiftung. Die Stiftung mit Sitz in Berlin betreibt das P.A.N. Zentrum für Neurologische Rehabilitation, verschiedene Wohnangebote, barrierefreie Hotels und Beratungsstellen. An welchen Stellen digitale Lösungen hierbei bereits unterstützen und wo er sich in Zukunft Mehrwerte erhofft, verrät der promovierte Historiker in der heutigen Episode.
11. August 2022 | 11:00 Uhr
Wie können Arbeitgeber attraktiver in den digitalen Medien auftreten? Wie lassen sich Bewerbungen über digitale Medien erzeugen? Antworten bekommen Sie im Altenheim-Webinar am 11. August 2022 um 11 Uhr. Berater Giovanni Bruno stellt praxisorientierte Handlungsempfehlungen aus erster Hand vor, gute Beispiele aus der Praxis der Pflegebranche und gibt Tipps für den Auftritt in digitalen Medien.
Folge #011 Qualitätsbeauftragter, Praxisanleiter und ... Rapper! mit Dustin Struwe
Erschienen am 2. August 2022
Folge #010 Warum Humanas in eine eigene Pflegesoftware investiert mit Fabian Biastoch
Erschienen am 12. Juli 2022
Folge #009 Stiftungsgründung in Corona-Zeiten mit Elisabeth Scharfenberg
Erschienen am 28. Juni 2022
Folge #008 Konflikte in der Pflege mit Marc Bennerscheidt
Erschienen am 14. Juni 2022
Folge #007 Digitale Unternehmens-DNA mit Gerd Palm
Erschienen am 31. Mai 2022
Folge #006 Digitale Grundlagen in der Altenpflege mit Benedikt Kappler
Erschienen am 17. Mai 2022
09.05.2022
Folge #005 "Anders sein, nicht besser machen" mit Marvin Schell
Erschienen am 3. Mai 2022
Heft 18/2022 | Seite 16
Wie man DSGVO-konform mit digitalen Medien arbeitet
Folge #004 Digitale Teilhabe im Alter mit Dagmar Hirche
Erschienen am 19. April 2022
26.-28.04., Essen | Unser Stand: Halle 007 D41
fokus digital stellt in diesem Jahr auf der ALTENPFLEGE 2022 aus. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner HILSE:KONZEPT laden wir Sie herzlich an unseren Stand ein.
fokus digital bietet seit 2018 zwei duale Ausbildungsberufe an und sorgt dadurch für Fachkräftenachwuchs. Nun wurde uns von der IHK Berlin hierfür eine Urkunde verliehen.
12.04.2022
Vom Intranet zur Mitarbeiter-App und -Community:
Wie sich interne Kommunikation weiterentwickelt
Folge #003 Quartiere als Wohnform der Zukunft mit Torsten Anstädt
Erschienen am 5. April 2022
April/Mai 2022 | Seite 14
Die perfekte Karriereseite. Zehn Faktoren für mehr Erfolg im Recruiting.
Folge #002 Serviced Living für Senioren mit Constantin Rehberg
Erschienen am 22. März 2022
Folge #001 – Giovanni Bruno & Christoph Schneeweiß stellen sich vor
Erschienen am 15. März 2022
02.03.2022
Mit einer Digitalstrategie zu mehr Erfolg im Recruiting:
Die Sozialagentur Konkret macht’s vor
Februar/März 2022 | Seite 18
Die Recruiting-Strategie in der Personalgewinnung: Digitale Medien fürs Recruiting nutzen
Heft 04/2022 | Seite 10
Digital gegen Personalmangel - Potenziale erkennen und heben
Heft 06/2022 | Seite 16
Erfolgreich aufs digitale Recruiting umsteigen - Warum eine Digitalstrategie Ihre Personalsuche auf ein neues Level heben kann
02/2022 | Seite 46
Bewertungen im Internet - Was sie bedeuten und wie Sie mit ihnen umgehen sollten
Dezember 2021/Januar 2022 | Seite 19
Warum sich der Fokus auf digitales Recruiting lohnt – eine allgemeine Einführung
Alle Rechte vorbehalten | fokus digital GmbH
Datenschutz | Impressum | AGB | Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Giovanni Bruno
Geschäftsführender Gesellschafter
Alle Rechte vorbehalten | fokus digital GmbH
Datenschutz | Impressum | AGB | Kontakt