Tagtäglich werden wir von einer Datenflut schlichtweg überrollt. Pro Minute werden über 40 Millionen Facebook- und WhatsApp Nachrichten verschickt. Den Überblick über diese Datenmengen zu behalten ist eigentlich unmöglich.
Möchten sich Unternehmen Gehör verschaffen und von der Konkurrenz abheben, müssen sie sich diverser Strategien bedienen. Social Media Monitoring hilft Ihnen bei der Sammlung und Interpretation der Daten. Wie Sie Social Media Mon
itoring für sich und Ihre Firma nutzen können, erklären wir im Folgenden.
Social Media Monitoring hilft Unternehmen, gezielt Marktforschung zu betreiben. Firmen können in Erfahrung bringen, was potentielle Kunden, Geschäftspartner und Mitbewerber beschäftigt. Neue Trends in sozialen Netzwerken können so frühzeitig erkannt und genutzt werden.
Online-Medien werden beim Social Media Monitoring nach relevanten Informationen durchsucht, welche für die Firma von Interesse sein könnten. Die Daten werden durch Hashtags auf Facebook, YouTube, Twitter oder Instagram gesammelt. Auch kleinere Bewertungsplattformen, verschiedene Foren und Blogs fließen in die Informationssuche ein.
Sie erhalten mit Hilfe von Social Media Monitoring Kenntnis darüber, wie Ihr Unternehmen bei den Online-Medien ankommt und besprochen wird. Im Gegensatz zu Social Media Analysen erfolgt das Social Media Monitoring fortlaufend. Die Einrichtung von Alerts macht es möglich, dass Firmen rechtzeitig informiert werden und somit Krisen umgehen oder besser bewältigen können.
Es werden quantitative und qualitative Daten gemessen. Während quantitative Daten uns konkrete Zahlen liefern, enthalten quantitative Daten die nötigen Details und machen ein Verstehen von Beweggründen und möglichen Auswirkungen möglich. Beide Datensätze werden gebraucht, um Hypothesen aufstellen und verstehen zu können.
Quantitative Daten lassen sich in zwei Kategorien einteilen:
Kategorie | Erläuterung |
---|---|
Beschreibende Daten | Diese Informationen können in konkreten Kennzahlen wiedergegeben werden. Dazu zählen die Häufigkeit der Klicks oder die Anzahl neu gewonnener Follower und Abonnenten. |
Umsetzbare Daten | Die umsetzbaren Daten liefern konkrete Antworten. Unternehmen erfahren, welcher Inhalt die meisten Klicks für sich verbuchen konnte oder welcher Zielgruppe die Abonnenten angehören. |
Folgende Daten werden zu dieser Gruppe gezählt:
Um Strategien zu entwickeln und Schlussfolgerungen zu ziehen, wird eine tiefgreifende Analyse benötigt. Qualitative Daten helfen beim Verständnis der gewonnenen Informationen. Sie erfahren durch diese Datenauswertung nicht nur, was sich genau im Netz abspielt, sondern auch die Gründe dafür können mit Social Media Monitoring deutlich gemacht werden.
Qualitative Daten werden wie folgt erfasst:
Wer Social Media Monitoring für sich nutzt, verliert nicht den Überblick über den Wettbewerb und das Kundenverhalten. Das Verhalten der Nutzer von sozialen Netzwerken ist ein entscheidender Aspekt, um gezielt Marktforschung zu betreiben und die Kundenbindung zu vertiefen.
Negativen Trendentwicklungen kann gezielt begegnet werden. Damit erlangt Ihr Unternehmen einen entscheidenden Vorsprung in Bezug auf Wettbewerbsanalyse, Krisenmanagement und Imageaufbau.
Social Media Monitoring macht die Überwachung aller öffentlich einsehbaren Einträge in sozialen Netzwerken möglich.
Einbezogen werden:
Social Monitoring Tools sind für jedes Unternehmen hilfreich, welches seine Kundenbindung festigen und den Mitbewerbern der Branche gewachsen sein möchte. Damit kann das Potenzial der Datenflut im Netz optimal genutzt, eingeschätzt und bewertet werden.
Die Vorteile von Social Media Monitoring im Überblick
Die Kosten beziehen sich auf Abos. Einmalige Anschaffungen sind nicht möglich. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 200 und 1.000 Euro. Für professionelle Lösungen sollten Sie mindestens 500 Euro monatliche Lizenzgebühren einplanen. Kostenlose Tools sind zwar verfügbar, die Funktionen für Unternehmen sind jedoch stark eingeschränkt.
Nehmen Sie direkt Kontakt auf:
Giovanni Bruno
Geschäftsführender Gesellschafter
Alle Rechte vorbehalten | fokus digital GmbH
Datenschutz | Impressum | AGB | Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Giovanni Bruno
Geschäftsführender Gesellschafter
Alle Rechte vorbehalten | fokus digital GmbH
Datenschutz | Impressum | AGB | Kontakt