Neben Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung hat sich das Social Media Marketing zu einem unerlässlichen Bestandteil des Online-Marketings entwickelt. Unverzichtbar ist dabei das Social Media Monitoring, das sowohl für die Marketingplanung auch für die Marketingauswertung und das Social Media Marketing von Bedeutung sind. Wir klären hier, was genau beim Social Media Monitoring passiert und warum es im Zuge der Google-Optimierung so wichtig ist.
Das Social Media Monitoring hat eine klare Aufgabe: Hierbei werden sämtliche sozialen Netzwerke von den Unternehmen nach relevanten Informationen durchsucht. Das Objekt der Begierde sind Informationen, die entweder für die eigene Reputation oder auch für die Produkte und Dienstleistungen des jeweiligen Unternehmens relevant sind.
Diese Informationen beeinflussen das weitere Agieren in den sozialen Netzwerken und nehmen wiederum Einfluss auf die PR-Arbeit der Unternehmen. Damit wirkt es sich auf das Content-Marketing und die SEO-Optimierung aus.
WICHTIG: Das Social Media Monitoring ist nicht mit dem Social Media Listening gleichzusetzen. Beim Monitoring geht es zunächst um die Sammlung wichtiger Informationen, beim Social Listening dann wiederum um Auswertung und Analyse.
Führt eine SEO-Agentur oder ein anderer Experte das Social Media Monitoring aus, stehen hier verschiedene Informationen im Vordergrund der sozialen Netzwerke. Vorrangig handelt es sich dabei um:
Wie die Google-Optimierung ist auch das Social Media Monitoring für die meisten Unternehmen relevant. Es sollte immer dann durchgeführt werden, wenn die Unternehmen auch in den sozialen Netzwerken aktiv sind. Weiterhin kommt es sowohl für Parteien als auch für Vereine infrage.
Das Social Media Monitoring ist sehr aufwendig und setzt eine besondere Genauigkeit voraus. Ziel muss es hier sein, dass sämtliche Erwähnungen des Unternehmens in den sozialen Netzwerken auch wirklich erfasst werden.
Das Social Media Monitoring ist zweifelsohne ein recht aufwendiges Feld, das auch entsprechende Kapazitäten auf Seiten der Mitarbeiter erforderlich macht. Wird es gut organisiert, lässt sich viel Zeit sparen und die gesammelten Informationen sind genauer. Es empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:
Das Social Media Monitoring setzt permanente Aufmerksamkeit voraus. Da hier auch Veränderungen während der Nacht erfasst werden müssen, ist eine Automatisierung erforderlich.
Für ein gutes Social Media Monitoring ist eine strukturierte Vorgehensweise ausschlaggebend:
Durch Push-Nachrichten können sich Unternehmen mit dem Social Media Monitoring gezielt auf dem Laufenden halten, auch dann, wenn sie einmal keine Zeit für eine aufwendige Recherche haben. Push-Nachrichten helfen außerdem dabei, keine Kundenanfragen zu verpassen. So werden diese automatisch nach dem Eintreffen eingeblendet.
Von Anfang an sollte es das Ziel sein, bestimmte Suchmuster aufzubauen, die dann gezielt abgearbeitet werden. Diese Suchmuster müssen allerdings regelmäßig untersucht und noch einmal überprüft werden. Die Suchmuster können aufgrund von neuen Trends und Marktentwicklungen eine erneute Anpassung erforderlich machen.
Beim Social Media Monitoring sollte immer eine strategieübergreifende Handlung angestrebt werden. Davon profitiert letzten Endes die gesamte Social Media Strategie. So bietet sich nach einem gezielten Social Media Monitoring beispielsweise die Zusammenarbeit mit einem oder mehreren Influencern an.
Sind Sie in verschiedenen sozialen Netzwerken aktiv, gibt es mit Sicherheit Themen, die für Sie besonders interessant sind. In diesem Fall lohnt sich ein sogenanntes Themen Monitoring. Das Themen Monitoring ermöglicht eine direkte Vernetzung mit dem Content-Marketing und ergänzt dieses an der richtigen Stelle.
Mit dem Themen Monitoring wird erfasst, wie und was über das jeweilige Unternehmen gesprochen wird. Oft lassen sich dann vollkommen neue Ansätze ermitteln. So wichtig wie ein gutes Themen-Monitoring ist zudem der stetige Vergleich mit der Konkurrenz. Hier geht es unter anderem um die Community der Wettbewerber, aber auch um das Sammeln von neuen Inspirationen für die eigenen Social-Media-Aktivitäten.
Nehmen Sie direkt Kontakt auf:
Giovanni Bruno
Geschäftsführender Gesellschafter
Alle Rechte vorbehalten | fokus digital GmbH
Datenschutz | Impressum | AGB | Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Giovanni Bruno
Geschäftsführender Gesellschafter
Alle Rechte vorbehalten | fokus digital GmbH
Datenschutz | Impressum | AGB | Kontakt